|
18.03.2012 – Duisburg und Bochum gemeinsam Nummer 3 im Pott Die Vorzeichen vor diesem Derby in der 2. Liga haben sich nicht viel geändert. Bochum und Duisburg stehen weit hinter ihren Ansprüchen und sind Teilnehmer des Abstiegskampf in der 2. Liga. Leider habe ich es selber heute nicht ins Stadion geschafft und musste deswegen dieses Derby seit Jahren wieder von der Couch beobachten. Die erste Halbzeit war recht verhalten. Trotzdem schaffte Bochum mit der ersten Chance gleich den 1:0 Führungstreffer, nachdem Azouagh mustergültig Inui anspielte. Inui brauchte dann den Ball nur noch an den chancenlosen Wiedwald vorbei zu schieben. Nur 6 Minuten später fiel aber dann unter gütiger Bochumer Mithilfe der Ausgleich für Duisburg. Gelashvilli wollte eine zu kurz geratene Ecke per Fußabwehr abwehren, lenkte den Ball aber so unglücklich ab, dass dieser per Lupfer sich hinter Luthe ins lange Eck absenkte. In der zweiten Halbzeit schaffte Exslager dann kurz vor Schluß noch den 2:1 Siegtreffer. Damit wurde das Ergebnis aus der Hinrunde wiederholt und es gibt somit keine eindeutige Nummer eins im Pott der 2. Liga. Da bleibt zu hoffen, dass beide Mannschaften in der 2. Liga bleiben und es wieder eoin Derby in der nächsten Saison gibt. |
28.02.2012 – Schalke nochmal am Uhlenkrug Mit einer Elf aus der zweiten Reihe wird Schalke 04 bei Schwarz Weiß Essen antreten. Anstoß ist am 25.03. um 11.00. |
18.01.2012 – Oberhausen - Dortmund 0:4 Dortmund hielt sich in dem Testspiel im Niederrheinstadion bei Rot-Weiß Oberhausen schadlos und gewann vor 5.412 Zusschauer mit 4:0. Tore: 0:1 Sebastian Kehl (9.), 0:2 Robert Lewandowski (14.), 0:3 Sven Bender (44.), 0:4 Lucas Barrios (83.) |
26.12.2011 – Der deutsche Meister kommt nach Oberhausen Nach Schalke 04 kehrt mit Borussia Dortmund der zweite Revierverein ins Niederrheinstadion. Am Mittwoch den 18. Januar um 18:30 ist Anstoß zum Testspiel in Oberhausen. Der Ticketvorverkauf findet bereits über die Seite des RWOs statt. |
27.11.2011 - Schwarzes Derby Wochenende für Schalke An diesem Wochenende fanden für Schalke zwei wichtige Derbys statt. Die Profis mussten nach Dortmund, während für die U23 ihr letztes Gastspiel im bald ausgedientem Georg Melches Stadion auf dem Programm stand. Das Derby in Essen wurde zuerst gestartet. Vor 6508 Zuschauer verlor Schalke zunächst einen Spieler durch Gelb-Rot und danach noch durch ein Eigentor durch Frank Fahrenhorst die Partie mit 1:0. Ein paar Kilometer weiter im Osten und 90 Minuten nach dem Anpfiff in Essen wurde das große Derby im Signal Iduna Park angepfiffen. Die Voraussetzungen für ein spannendes Spiel war diesmal nicht nur die Rivalität geschaffen, sondern auch durch die gute Tabellensituation in der Bundesliga beider Mannschaften vor diesem Spieltag (Dortmund 3., Schalke 4.) Leider blieb die Hoffnung auf eine spannende Partie auf der Strecke. Dortmund nahm von Anfang an das Heft in der Hand und lies den Schalkern kam Luft zum Atmen. Jedoch liesen die Schwarz Gelben beste Chancen ungenutzt und so musste ein streitbarer Freistoß herhalten, damit Lewandowski per Kopf zum längst überfälligen 1:0 in der 16. Minute einnicken konnte. Dortmund blieb bis zur Pause weiter tonangebend und hätte gegen vollkommen verunsicherte, fast ängstlich agierende Schalker höher führen müssen. Nach dem Pausentee kam dann Schalker wesentlich entschlossener aus der Kabine und versuchte zumindest ein wenig Gefahr vor dem Tor von Roman Weidenfeller zu sorgen. Dies blieb aber bei Versuche, denn sobald die Hausherren das Tempo anzogen, musste der gut aufgelegte Lars Unnerstall die Schalker vor einem höheren Rückstand retten. Unnerstall war aber bei dem Nachschuss von Felipe Santana machtlos und musste dann das vorentscheidene 2:0 in der 61. Minute hinnehmen. Danach war die Partie entschieden und die Dortmunder kontrollierten die Partie ohne Mühe. Enttäuschend waren die Schalker, die erst mit einem Fernschuß von Papadopoulos kurz vor Schluß für ein wenig Gefahr vor dem Dortmunder Tor sorgen. Ebenso enttäuschend ist die Anzahl der Derbys in der dieser Saison. Wenn man den Supercup dazu zählt kommen lediglich 5 direkte Aufeinandertreffen in den 3 oberen Ligen zusammen. Da scheinbar sich nichts an der Liga - Zugehörigkeit in den ersten 4 Ligen ändert, bleiben Revierderbys auch in der nächsten Saison was ganz exklusives.
|
25.09.2011 – Spätes Glück für Bochum Das heutige Derby zwischen Bochum und Duisburg sollte eigentlich aus Sicht und den eigenen Ansprüchen der beiden Vereine ein Spitzenspiel werden. In Wahrheit war es das Kellerduell in der 2. Bundesliga am 9. Spieltag, denn vor diesem Wochenende war Duisburg nur 14. und Bochum sogar nur Letzter. Daher agierten beide Mannschaften doch eher defensiv. Den etwas besseren Start gelang Duisburg, die durch ein geschicktes Pressingspiel die Bochumer vom eigenen Strafraum fern hielten, aber ihrerseits nur durch grobe Fehler der Bochumer zu Chancen kamen. Wesentlich effektiver waren die Bochumer beim ersten Torversuch, als sie in der 17. Minute nach einer hohen Hereingabe per Freistoß durch Dabrowski mit 1:0 in Führung gingen. Kurz danach wäre fast das 2:0 gefallen, jedoch zeigte sich der unglückliche agierende Inui bei seinem Alleingang auf Fromlowitz als nicht clever genug und vergab diese Chance kläglich. Danach hielt sich die Partie zunehmend im Mittelfeld auf und verflachte immer mehr. Nach der Halbzeitpause legten beide Mannschaften endlich einen Gang zu. Auch hier merkte man, dass die Duisburger engagierter zu Werke gingen und wurden diesmal mit dem Ausgleich belohnt. In der Schlußviertelstunde erhöhten die Zebras dann ihre Bemühungen und kamen zu einigen gute Chancen, scheiterten jedoch jeweils an einem guten postierten Luthe. Wie jedoch schon in der 1. Halbzeit fiel auch in dieser von den Duisburger bestimmten Phase das Tor für den Hausherr. Der kurz zuvor eingewechselte Ginczek wurde durch Inui geschickt und netzte zum etwas schmeichelhaften 2:1 Sieg für Bochum ein. Bochum ist damit logischerweise vor Duisburg in der Ruhrpott-Meisterschaft. Das nächste Derby wird auch das entscheidene Spiel um die kleine Krone im Pott sein, denn es geht wieder gegeneinander. Das ist halt so, wenn nur 2 Mannschaften aus dem Pott in der Liga sind.
|
06.09.2011 – Das 1904 Derby endet mit einem Schalke 5:2 Sieg Zu einem Testspiel trafen sich heute die beiden 1904 gegündeten Mannschaften aus Oberhausen und Schalke. Entgegen einer ersten Terminierung für letzte Woche Donnerstag fand das Spiel heute statt. Da ich leider andersweitig verplant war blieb mir nur der Live Ticker. Dort konnte ich lesen, dass die 4398 Zuschauer nicht gerade von Petrus verwöhnt wurden, denn es regnete fast ununterbrochen. Dafür gab es aber insbesonders in der ersten Halbzeit eine offensiv geführte Partie, bei der Oberhausen sogar kurzzeitig mit 2:1 führte. Allerdings konnte Schalke nicht unüblich für diese Saison die Partie drehen und führte bereits zum Pausentee mit 4:2. Nach zahlreichen Wechsel nach dem zu Beginn bzw. und während der zweiten Halbzeit verflachte die Partie ein wenig, bei der Oberhausen zwar weitere Chancen herrausspielte, jedoch Schalke den Schlußpunkt zum 5:2 setzte. Tore: 0:1 Alexander Baumjohann (5.) 1:1 Tobias Willers (7.) 2:1 Christopher Kullmann (16.) 2:2 Andreas Wiegel (19.) 2:3 Alexander Baumjohann (31.) 2:4 José Manuel Jurado (39.) 2:5 Joel Matip (84.) |
06.09.2011 – Das große Derby an einem Samstag Die DFL hat die Terminierung für die nächsten Spiele bekannt gegeben und daruter war auch das Derby zwischen Dortmund und Schalke am 13. Spieltag. Anstoß ist um 15:30 im Signal Iduna Park. |
29.08.2011 – Um 19:04 doch nicht 1904 gegen 1904 Tja, da wird man sich noch 5 Tage und 26 Minuten länger gedulden müssen bis die beiden Vereine von 1904 gegeneinander treten, denn das Spiel ist verschoben. Neuer Anstoß ist am 06.09 um 19:30. Ein Grund für die Verschiebung wurde nicht bekannt gegeben, jedoch ist er ein wenig ärgerlich, da ich an diesem Tag wohl nicht kann. |
27.08.2011 – Um 19:04 1904 gegen 1904 Für kommenden Donnerstag wurde kurzfristig ein Testspiel zwischen Oberhausen und Schalke angesetzt. Passenderweise für das Gründungsjahr beider Vereine wird das Spiel um 19:04 im Oberhausener Stadion Niederrhein angepfiffen. |
26.07.2011 – Zebras und Knappen spielten für Loveparade Opfer Es ist fast genau ein Jahr her, dass es die Katastrophe auf der Loveparade gab. Ebenso lang ist es her, dass sich der MSV Duisburg und Schalke 04 zu einem Benefizspiel bereit erklärt haben. Nach einem Jahr war es nun soweit und das Spiel konnte beginnen. Das ganze Spiel vor 9.027 Zuschauer stand im Gedenken an die Opfer. Es gab keine Werbung, Zaunfahnen waren eher die Ausnahmen und die Anfeuerungen waren doch eher verhalten. Trotzdem fand Schalke ziemlich schnell ins Spiel und machte schon nach wenigen Minuten durch Edu das 1:0. Die erste Viertelstunde wurde durch die druckende Überlegenheit der Gäste bestimmt. Nur langsam konnte sich Duisburg aus der Umklammerung lösen. Umso überraschender fiel der Ausgleich, der durch einen fulminaten 20 Meter Schuß von Daniel Brosinski geschafft wurde. Danach kippte das Spiel zu Gunsten der Duisburge. Immer mehr übernahmen sie das Heft in die Hand und bestimmten das Spiel. In der 66. Minute wurde sie gegen etwas lustlos wirkende Schalker belohnt. Nach einem Freistoß aus halbrechter Position durch Brosinski brauchte Soares nur noch verlängern und markierte damit den 2:1 Endstand.
Duisburg wird sein nächstes Derby am 25.09 in Bochum bestreiten. Bei Schalke dauert es noch 2 Monate länger. Dann geht es nach Dortmund zum zweiten direkten Aufeinandertreffen mit den Schwarzgelben in dieser Saison. |
24.07.2011 – Supercup Sieger Schalke 04 Normales Vorbereitungspiel gegen einen hochklassigen Gegner oder doch Derby mit dem ersten Titelgewinn der Saison - das war die Frage, die vorher heiß diskutiert wurde. Fakt ist allerdings, dass sich beide Mannschaften für dieses Spiel dafür qualifizieren mussten - Dortmund als Meister und Schalke als Pokalsieger. Letztendlich merkte man aber, dass es kein normales Spiel war, denn die Arena war mal wieder ausverkauft. Trotzdem sollte man über die erste Halbzeit den Mantel des Schweigens legen. Zu viele Fehler und eher sporadische Chancen sorgten nicht für ein hochklassiges Spiel. Allerdings kamen beide Mannschaften zu gute Chancen. Unter anderem blieb aber Großkreutz bei seinem Kopfballversuch in der 28. Minute ebenso glücklos wie Höwedes bei seinem Versuch mit dem gleichen Körperteil in der 16. Minute auf der Gegenseite. Die zweite Halbzeit wurde dagegen wesentlich interessanter, in dem beide Mannschaften mehr riskierten. Besonders Dortmund legte einen Gang zu und kam bereits in der zweite Minute des zweiten Durchgangs durch Lewandowski zur ersten Chance. Danach wurde die Partie wesentlich intensiver und auch Schalke kam eine Viertelstunde vor Schluß zu einer Großchance, jedoch scheiterte Moravek an Weidenfeller. So blieb es nach 90 Minuten beim 0:0 und nach den Regularen des DFL Supercups hieß das Elfmeterschießen. Dortmund begang und traf ebenso mit seinen ersten zwei Versuchen wie die beiden Schalker Schützen. Dann kam es zum lautesten Moment des Abends. Kevin Großkreutz, der auf beiden Seiten bereits jetzt schon eine gewisse Derbyberühmtheit ist, schritt unter großem Pfeifkonzert zum Punkt und scheiterte am Mann des Abends Ralf Fährmann. Nachdem auch Ivan Perisic an Ralf Fährmann scheiterte, während alle andere Schalker Schützen jeweils verwandelten, war klar, dass Schalke 04 der Supercup Sieger ist. Für Schalke geht es bereits am Dienstag zum nächsten Derby, wenn sie zum Benefizspiel in der MSV Arena antreten müssen. Sollte die DFB Pokal Losfee nicht nochwas anderes mit der Borussia vorhaben, so muss Dortmund noch 4 Monate auf das Derby warten. Dann geht es zu Hause gegen den aktuellen Supercup Sieger aus Schalke. |
22.07.2011 – Ersten feste Termine in der Regionalliga Nun stehen auch die ersten Termine in der Regionalliga West. Wieder ganz typisch und in alter Tradition haben natürlich die passenden Profimannschaften der jeweiligen Auswärtsteam jeweils Heimaufgaben zu bewältigen. Damit werden die Reserven von Dortmund und Bochum wohl keine Unterstützung bekommen.
|
05.07.2011 – Kompakter Regionalliga Spielplan Kurz nach der Festlegung, dass wieder alle Vertreter aus dem Revier in der Regionalliga West spielen, konnte jetzt auch endlich der Spielplan veröffentlicht werden. Auf den ersten Blick fällt auf, dass alle Revierderbys kurz hintereinander und nahezu gleich zu den Profiderbys stattfinden. Besonders auffallend sind 2 Spieltage. Erstens gibt es am 17. bzw. 36 Spieltag der vierten Liga einen Doppelderbytag. Zweitens, und das finde ich nicht gerade so überraschend, findet das brisanteste Derby der Regionalliga West, nämlich Rot-Weiss Essen gegen Schalke II am gleichen Wochenende statt wie das große Derby zwischen Borussia Dortmund und Schalke. Scheinbar spielen hier Sicherheitsbedenken eine große Rolle und es ist davon auszugehen, dass diese Spiele nahezu parallel laufen werden. Abzuwarten bleibt, ob Schalke seine Reserve im Rückspiel wieder in der Veltins Arena gegen Essen spielen läßt. Auf Grund der engen Terminierung habe ich mir mal erlaubt, die Profiderbys (kursiv hervorgehoben) in die Übersicht der Regionalliga Derbys mit einzufügen
|
01.07.2011 – 4 Revierteams in der Regionalliga West Nachdem alle Lizemzfragen endlich geklärt sind, hat heute der DFB die Staffeleinteilung der Regionalliga West bekannt gegeben. Demnach spielen mit Rot-Weiss Essen sowie den Reserven von Borussia Dortmund, Schalke 04 und dem VfL Bochum alle Revierclubs in einer Liga. Die Spielpläne stehen aber noch nicht fest, sollten aber auch in Kürze erscheinen. |
01.07.2011 – Das erste Derby ist terminiert Wo wir gerade bei Bochum gegen Duisburg sind, so ist heute bekannt gegeben worden, wann das Spiel in der 2. Bundesliga stattfinden soll. Anstoß ist am Sonntag, den 25.09 im Bochumer Rewirstadion um 13:30. |
01.07.2011 – Bochum gewinnt schon wieder gegen Duisburg Nachdem endlich klar war, wann und wo das Testspiel zwischen Bochum und Duisburg stattfinden sollte, war heute endlich Anpfiff. Dabei gewann Bochum durch einen Treffer von Daniel Ginzek und einem Eigentor von Daniel Reiche mit 2:0. |
29.06.2011 – Revierderby vom Soest nach Harsewinkel verlegt So schnell kann es gehen!! Das für kommenden Freitag angesetzte Testderby zwischen Duisburg und Bochum wurde verlegt. Grund dafür sind Sicherheitsbedenken und vermutete Ausschreitungen während dem Derby seitens des Veranstalters Soester SV. Ein Ersatzort mit Harsewinkel konnte aber bereits gefunden werden. Der Anstoß erfolgt allerdings bereits um 17:00. |
26.06.2011 – Revierderby im "fernen" Soest Am kommenden Freitag, den 01. Juli 2011, treffen der MSV Duisburg und der VfL Bochum für ein Tespiel in Soest aufeinander. Anstoß ist um 17:30 im Soester Jahnstadion. |
21.06.2011 – Spielplan ist raus!! In der Saurengurkenzeit ist die Veröffentlichung des neuen Spielplans ein echtes Highlight. Leider gibt es dieses Mal nur über 4 Spielansetzungen etwas zu berichten, da nur jeweils 2 Mannschaften in den beiden Profiligen vertretten sind. Ungewöhnlich sind die unterschiedliche Starts der beiden ersten Ligen, denn die 2. Liga fängt nach der Sommerpause 3 Wochen vor und nach der Winterpause 2 Wochen nach der 1. Liga an. Hier die Spielansetzungen in berühmter Übersicht
|
12.06.2011 – Zweimal fast ein Revierderby Tja, die Wahrscheinlichkeit war da, dass es direkt zu einem Revierderby in der ersten DFB Pokalrunde gekommen wäre. Schließlich standen im Lostopf der Profis 4 der 32 Teams aus dem Revier 2 Mannschaften aus dem Amateurtopf mit der gleichen Teilnehmerzahl gegenüber. Dass es fast möglich war haben Schalke und Essen bzw. Bochum und Oberhausen bewiesen, die beide nacheinander gezogen wurden. Schade nur, dass der Profiverein zu früh bzw. der unterklassige Gegner zu spät gezogen wurde. So gibt es halt diese Runde noch kein Revierderby. |
25.05.2011 – Glücklich in Liga 1, Unglücklich in Liga 2 Glücklich in Liga 1, Unglücklich in Liga 2 - das hätte das Motto dieser Saison sein können. Während Dortmund nach einer überragenden Saison die Schale hochhalten dürfte, schaffte Schalke trotz eines verwachsenden Jahr in der Liga mit einem sensationellen 5:0 im Finale den Pokalsieg. Als Meister und Pokalsieger werden dann auch beide Mannschaften mit dem Spiel um den Supercup die Saison am 23.07 offiziel eröffnen. Schade ist nur, dass neben diesem Spiel und den zwei Bundesliga Spielen es kein weiteres Revierderby in der höchsten deutschen Spielklasse geben wird, denn es hat keines von den drei Ruhrgebiets Team aus Liga 2 aufsteigen können. Am engsten an dem möglichen Aufstieg war der VfL Bochum, der trotz einer sehr guten und kämpferischen Leistung gegen Mönchengladbach in den Relegationsspielen die Rückkehr in die Bundesliga nur knapp verpaßte. Auch wenn der MSV Duisburg trotz gutem Start in die Liga zum Schluß nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun hatten, verpaßten auch sie im letzten Spiel einen Triumph. Schließlich wurden sie erst von Schalke 04 im Pokalfinale in die Schranken gewiesen. Besonders unglücklich lief es aber für Oberhausen, die u.a. auf Grund von einer Verletztenmisere den harten Gang in die 3. Liga antreten müssen. Die letzte theoretische Möglichkeit über einen Lizenzentzug von 1860 München und einen Klassenerhalt Osnabrücks endete spätentens mit dem Dresdener Erfolg in den Relagationsspiele um den letzten Platz für die 2. Liga. Damit startet Rot-Weiß Oberhausen nach Borussia Dortmund II als zweiter Verein aus dem Pott in 3. Liga. Auf ein Revierderby in dieser Spielklasse wird man aber auch dieses Jahr vergebens warten. Dafür kehrt Rot-Weiss Essen durch den Aufstieg in die Regionalliga wieder in das Blickfeld von ruhrpott-meister.de. Mit welchem Mannschaften Essen in der 4. Liga spielen wird hängt von einer Staffeleinteilung durch den DFB ab. Mitbewerber sind die Reserven von Borussia Dortmund, Schalke 04 und dem VfL Bochum. Hier der bekannte Überblick für die kommende Saison: 1. Bundesliga
Ansonsten wünsche eine kurzweilige Sommerpause und viele aufregende Revierderbys in der kommenden Saison 2011/2012 |
25.05.2011 – Super Cup auf Schalke und Benefizspiel in Duisburg terminiert Wie kurz nach dem DFB Pokalfinale bekannt wurde, findet der Super Cup in der Arena Auf Schalke am 23.07 statt. Um den Super Cup spielen dieses Jahr der FC Schalke 04 und Borussia Dortmund, die ja bekanntlich die Titel des deutschen Pokalsiegers und der Meisterschaft unter sich aufteilen. Die Anstoßzeit und der Vorverkaufsstart stehen aber noch nicht fest. Auch endlich terminiert ist das Benefizspiel zwischen Duisburg und Schalke. Es findet am 26.07 in der MSV Arena statt, jedoch sind auch noch hier Anstoßzeit und der Ticketverkauf offen. |