Archiv

 2005/06

2006/07

2007/08

2008/09

2009/10 2010/11 2011/12

Ruhrpott-Meisterschaft 1. Bundesliga

Ruhrpott-Meisterschaft 2. Bundesliga

Ruhrpott-Meisterschaft 3. Liga

Ruhrpott-Meisterschaft Regionalliga West

 

25.05.2011 – Glücklich in Liga 1, Unglücklich in Liga 2

Glücklich in Liga 1, Unglücklich in Liga 2 - das hätte das Motto dieser Saison sein können. Während Dortmund nach einer überragenden Saison die Schale hochhalten dürfte, schaffte Schalke trotz eines verwachsenden Jahr in der Liga mit einem sensationellen 5:0 im Finale den Pokalsieg. Als Meister und Pokalsieger werden dann auch beide Mannschaften mit dem Spiel um den Supercup die Saison am 23.07 offiziel eröffnen. Schade ist nur, dass neben diesem Spiel und den zwei Bundesliga Spielen  es kein weiteres Revierderby in der höchsten deutschen Spielklasse geben wird, denn es hat keines von den drei Ruhrgebiets Team aus Liga 2 aufsteigen können.

Am engsten an dem möglichen Aufstieg war der VfL Bochum, der trotz einer sehr guten und kämpferischen Leistung gegen Mönchengladbach in den Relegationsspielen die Rückkehr in die Bundesliga nur knapp verpaßte. Auch wenn der MSV Duisburg trotz gutem Start in die Liga zum Schluß nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun hatten, verpaßten auch sie im letzten Spiel einen Triumph. Schließlich wurden sie erst von Schalke 04 im Pokalfinale in die Schranken gewiesen. Besonders unglücklich lief es aber für Oberhausen, die u.a. auf Grund von einer Verletztenmisere den harten Gang in die 3. Liga antreten müssen. Die letzte theoretische Möglichkeit über einen Lizenzentzug von 1860 München und einen Klassenerhalt Osnabrücks endete spätentens mit dem Dresdener Erfolg in den Relagationsspiele um den letzten Platz für die 2. Liga.

Damit startet Rot-Weiß Oberhausen nach Borussia Dortmund II als zweiter Verein aus dem Pott in 3. Liga. Auf ein Revierderby in dieser Spielklasse wird man aber auch dieses Jahr vergebens warten.

Dafür kehrt Rot-Weiss Essen durch den Aufstieg in die Regionalliga wieder in das Blickfeld von ruhrpott-meister.de. Mit welchem Mannschaften Essen in der 4. Liga spielen wird hängt von einer Staffeleinteilung durch den DFB ab. Mitbewerber sind die Reserven von Borussia Dortmund, Schalke 04 und dem VfL Bochum.

Hier der bekannte Überblick für die kommende Saison:

1. Bundesliga

  • Borussia Dortmund
  • FC Schalke 04
2. Bundesliga
  • VfL Bochum
  • MSV Duisburg
3. Liga
  • Rot-Weiß Oberhausen
Regionalliga West (?)
  • Borussia Dortmund II
  • FC Schalke 04 II
  • VfL Bochum II
  • Rot-Weiss Essen

 

25.05.2011 – Super Cup auf Schalke und Benefizspiel in Duisburg terminiert

Wie kurz nach dem DFB Pokalfinale bekannt wurde, findet der Super Cup in der Arena Auf Schalke am 23.07 statt. Um den Super Cup spielen dieses Jahr der FC Schalke 04 und Borussia Dortmund, die ja bekanntlich die Titel des deutschen Pokalsiegers und der Meisterschaft unter sich aufteilen. Die Anstoßzeit und der Vorverkaufsstart stehen aber noch nicht fest.

Auch endlich terminiert ist das Benefizspiel zwischen Duisburg und Schalke. Es findet am 26.07 in der MSV Arena statt, jedoch sind auch noch hier Anstoßzeit und der Ticketverkauf offen.

 

22.05.2011 – Schalke ist DFB Pokalsieger

Gestern war Berlin ein fester Bestandteil des Potts, denn Schalke und Duisburg bevölkerten die ganze Stadt. Es war das erste Revierderby in einem DFB Pokalfinale, was Schalke mit einem beeindruckenden 5:0 für sich entschied. Die Grundlage haben die Königsblauen mit einem Doppelschlag in der 18. und 22. Minute gelegt und Draxler und Huntelaar besorgten die 2:0 Führung. Danach verflachte die Partie ein wenig und Schalke baute mit einigen unglücklichen Situationen in der eigenen Abwehr den Gegner aus Duisburg wieder ein bißchen auf. Erst durch eine Ecke kurz vor der Pause köpfte Höwedes begünstigt durch das schlechte Stellungsspiel von Yelldell zum 3:0 ein.

Danach war Pause, aber auch die Partie entschieden. Duisburg lies sich merklich immer mehr hängen, während die Schalker das Endspiel routiniert runterspielten. Folge war eine weiterhin sehr einseitige Partie in der 2. Hälfte, in der Schalke durch Jurado und abermals Huntelaar das Ergebnis nochmal auf 5:0 hochschraubten. Leider hat sich die eigentlich erwartete spannende Partie nie eingestellt. Trotzdem feierte Schalke nicht nur sein Team, sondern auch das MSV Lager seine Mannschaft, die überraschend das DFB Pokalfinale erreicht hat und damit für viel Euphorie gesorgt hatte.

Die Saison im Revier schließt sich am Mittwoch, wenn Bochum das Rückspiel in der Relegation zur 1. Bundesliga bestreitet.

 

15.05.2011 – Bochum ist die Nummer 1 im Pott

Während Dortmund eine astronomisch große Abschiedsfeier für Dede veranstaltete, ging es in Bochum noch um Derbypunkte. Der Pokalfinalist war zu Gast und wollten den Hausherren den Weg zur Relagation gegen Mönchengladbach möglichst schwer machen. Leider hatte Bochum einen recht guten Tag erwischt und kam nach einer hervorragenden Vorlage von Johansson durch Aydin bereits in der 9. Minute zum 1:0. Danach beherschte zwar Bochum die Partie, jedoch waren Chancen eher Mangelware. Da aber Duisburgs Offensive eher wirkungslos war, blieb der ausbleibende Elfmeterpfiff für Duisburg in der Nachspielzeit der einzige Aufreger im Bochumer Strafraum.

In der zweiten Halbzeit schalteten die Hausherren dann nochmal einen Gang hoch und kamen gegen Duisburg in den ersten 20 Minuten zu guten Chancen. Duisburg konnte sich aus der Umklammerung nur langsam lösen und kam erst ab der 70. Minute zu ein paar wenigen Tormöglichkeiten. Jedoch hatte Funkel bei der Einwechslung von Federico ein glückliches Händchen, denn er brachte mit ihm nochmal frischen Wind ins Bochumer Offensivspiel. Schon wenige Minuten nach seiner Einwechslung sorgte er mit seinem Tor zum 2:0 zur Vorentscheidung. Danach merkte man, wie bei Bochum die Anspannung sich löste und so war Aydins zweiter Treffer des Tages zum 3:0 nur allzu logisch. Der VfL hatte zu diesem Zeitpunkt die Nummer 1 im Pott sicher. Der Anschlußtreffer durch Maurice Exslager zum 1:3 war da nur noch Ergebniskosmetik.

Obwohl es der letzte Spieltag der 2. Liga war, ist die Saison für beide Mannschaften noch nicht vorbei. Für Bochum geht es nun in die Relegation und für Duisburg steht das DFB Pokalfinale gegen Schalke an. Die Ruhrpott-Meisterschaft hat aber Bochum gewonnen und das sollte doch Antrieb genug für die Relegationsspiele sein.

 

15.05.2011 – Oberhausen abgestiegen, Bochum in der Relegation für die 1. Liga

Fangen wir mit dem Positiven an - durch den Derbysieg heute gegen Duisburg hat sich Bochum für die Relegationsspiele um die 1. Liga qualifiziert. Am 19. und am 25.05 entscheidet sich gegen Mönchengladbach, ob es ein Wiedersehen mit Duisburg in der zweiten oder mit Schalke und Dortmund in der ersten Liga gibt. Währenddessen ist Oberhausen aus der 2. Liga abgestiegen.....zumindest sportlich. Am grünen Tisch gibt es noch eine Mini Chance, wenn 1860 doch noch insolvent wird und Osnabrück sich gegen Dresden durchsetzt. So hat es zumindest vor ein paar Tagen der Reviersport vermeldet. Wie ich finde, eine sehr theoretische Chance und deswegen gehe ich leider von einem Abstieg aus.

Sicher ist aber, dass Duisburg weiterhin 2. Liga spielt.

 

14.05.2011 – Nochmal 5 Tore zum Abschluß

In einer munteren Partie zwischen zwei Reserven unterlag heute der VfL Bochum Schalke mit 2:3. Während Schalke durch Langlitz in der 9. Minute in Führung ging, verpaßte Bochum kurz darauf die prompte Antwort, als sie einen fälligen Elfmeter verschossen. So dauerte es bis kurz vor dem Pausentee, bis die Bochumer den 1:1 Ausgleich schafften.

Nach der Pause sorgten Glowacz und Quotschalla mit einem Doppelschlag für die vorzeitige Entscheidung. Haufe konnte lediglich noch zum 2:3 für die U23 von Bochum verkürzen.

 

09.05.2011 – Neuer Versuch zum Gedenken

Anscheinend versuchen die Vereine der Pokalfinalisten MSV Duisburg und Schalke 04 nun endlich das lang angekündigte Benefizspiel auszutragen. In der Woche nach dem Jahrestag der Love Parade Tragödie (24.07.2011) soll das Benefizspiel statffinden. Dies wäre also zwischen dem Super Cup und der ersten Runde des DFB Pokals.

 

29.04.2011 – Die Schale ist im Pott - Borussia Dortmund ist deutscher Meister

Borussia Dortmund ist heute vorzeitig deutscher Meister geworden. Damit sind sie ebenso wie Schalke 04 jetzt sieben Mal deutscher Meister geworden. ruhrpott-meister.de gratuliert dem neuen deutschen Meister. Damit steht auch gleichzeitig fest, dass es wie schon im DFB Pokalfinale auch im Supercup ein Revierderby geben wird.

 

24.04.2011 – Dortmund auch Nummer 1 in der Regionalliga

Während die Profiauswahl es in der Meisterschaftsfrage nochmal spannend macht, hat die Reserve von Borussia Dortmund für einen Erfolg in der Regionalliga West gesorgt. Der 2:1 Heimsieg gegen Bochum II bedeutete gleichzeitig auch die Ruhrpott-Meisterschaft (oder sollte ich besser Reserve - Ruhrpott - Meisterschaft schreiben....) . Dabei begang die Partie der Schwarzgelben eher schlecht. Mit einem 60-Meter Schuß von Oliver Zech markierten die Bochumer in der 8. Minute die 1:0 Führung. Diese hatte bis zum Elfmeterpfiff für Dortmund in der 27. Minute auch Bestand, denn danach verlor man mit Nurdin Hrustic zunächst einen Spieler per Ampelkarte. Den fälligen Elfmeter kurz danach verwandelte Damien Le Tallec sicher. In der 2. Halbzeit setzte Tim Treude in der 76. Minute den Schlußpunkt.

Die Partie am 14.05 zwischen Bochum und Schalke hat demnach nur noch einen statistischen Charakter und entscheidet nur noch über den Platz 2. Dortmund II ist uneinholbar auf Platz 1.

 

19.04.2011 – Dortmund II demontiert Schalke II

Am letzten Sonntag trafen sich die beiden Zweitvertretungen zum Reserve Derby in der Mondpalast Arena. Das Spiel endete 5:1 für die U23 von Borussia Dortmund. Schalke verpaßte damit wiederholt die historische Chance den ersten Derbysieg in einem Reservederby zu schaffen. Damit bleibt die Borussen Reserve in den direkten Duellen nicht nur ungeschlagen, sondern sogar verlustpunktfrei. Bei 6 direkten Duelle in der Regionalliga gab es 6 schwarzgelbe Erfolge.

Ob Schalke nächstes Jahr nochmal einen Versuch bekommt, obliegt der Staffeleinteilung. Sicher ist aber, dass Schalke nur noch theoretische Chancen auf den Ruhrpott-Meister Titel hat. Praktisch liegt allerdings schon fest, dass Rot-Weiss Essen wieder in die Regionalliga zurückkehren wird. Sie schafften bereits letzten Freitag den direkten Wiederaufstieg aus der Oberliga NRW.

 

11.04.2011 – Ruhrpott-Meister in Berlin dabei

Es steht fest - ich darf an dem historischen Ereignis des Revierderbys Duisburg gegen Schalke im Berliner DFB Pokalfinale teilnehmen. Ich freue mich schon wahnsinnig und werde bald meine Reiseplanung starten.

Währenddessen habe ich den Termin für das Benefizspiel endlich mal entfernt. Schade eigentlich, denn nach den großen Ansagen beider Vereine ist das doch eher eine Sache, die man nicht als besonders vorbildlich bezeichnen kann.

 

30.03.2011 – Testspiel

Am Mittwoch erwartet Rot Weiss Essen die Spitzenmannschaft der zweiten Liga VfL Bochum zu einem Testspiel an der Essener Hafenstrasse. Der Anstoss dieser interessanten Testpartie ist um19.00 im Georg Melchesstadion.

    Tor: 0:1 Philipp Bönig (41.)

 

12.03.2011 – Testspiel

Am Mittwoch, den 30. März empfängt Rot-Weiss Essen den VfL Bochum zu einem Testspiel. Anstoß ist um 19:00. Erfreulich für den NRW Ligisten ist, dass der Zweitligist auf die Einnahmen aus diesem Spiel verzichtet.

 

02.03.2011 – Berlin, Berlin - der Ruhrpott fährt nach Berlin

Wahnsinn!!! Duisburg und Schalke stehen sich im Pokalfinale von Berlin gegenüber. Beide Mannschaften konnten ihre Halbfinals gegen Cottbus und München gewinnen. Damit steht fest, dass auf jeden Fall ein Titel dieses Jahr in den Pott geht. Bei den Dortmunder ist es ja noch theoretisch möglich, dass sie noch abgefangen werden... Wie auch immer, ich werde auf jeden Fall versuchen, nach Berlin zu fahren und das erste Revierderby in einem DFB Pokalfinale zu verfolgen.

 

26.02.2011 – 8:0 und trotzdem nur ein Punkt für Duisburg

An einem klaren und kalten Freitag Abend trat der Aufstiegsaspirant Duisburg bei Rot-Weiß Oberhausen zum vorletzten 2. Liga Derby der Saison an. Duisburg erspielte sich in beiden Halbzeiten leichte Feldvorteile, was durch ein Eckenverhältnis von unglaublichen 8:0 dokumentiert wurde. Allerdings konnten die Zebras nichts zählbares daraus machen und konnte sich lediglich kurz vor der Pause lediglich nur eine Großchance erarbeiten. Oberhausen hatte zwar weniger Spielanteile, war aber nicht nur teilweise gleichwertig. Trotzdem waren Torszenen auch hier eher Mangelware und so blieb es beim gerechten 0:0. Erwähnenswert von gestern abend bleibt noch, dass mal wieder einzelne Idioten auf Duisburger Seite für mehrere pyrotechnischen Überflüssigkeiten sorgten und damit das Niederrheinstadion teilweise einnebelten. Irgendwie ist dies ein Phänomen, was ich von den Auswärtsfans schon erwarten muss und in den letzten von mir besuchten Spielen immer wieder gesehen habe.

Während Oberhausen die letzte theoretische Chance auf die Ruhrpott-Meisterschaft vergab, kann Duisburg noch aus eigener Kraft es schaffen. Allerdings müssen sie um Nummer 1 im Pott zu werden in Bochum gewinnen. Dieses Finale wird passenderweise an dem letzten Spieltag der Zweitliga Saison stattfinden. Währenddessen scheint die Zunkunft von Oberhausen recht ungewiß und es bleibt zu hoffen, dass sie den Klassenerhalt doch noch schaffen.

 

06.02.2011 – Joker Federico macht alles klar

Lange hielt das Bollwerk der abstiegsgefährdeten Oberhausener, doch als kurz vor Schluß der vorher eingewechselte Federico in Position kam, war es um die Kleeblätter geschehen. Dabei hatte es gut für die Gäste angefangen. Bereits mit dem ersten gelungenen Angriff lies Ronny König den Bochumer Schlußmann Luthe keine Chance und traf zum 1:0 für Oberhausen. Bochum fiel gegen gut gestellte Oberhausener nicht fiel ein. Daher war es auch kein Wunder, dass eine Einzelaktion des Neuzugangs Korkmaz nötig war, damit die Hausherren den 1:1 Ausgleich schaffen konnten. Mit einer mäßigen Leistung beider Mannschaften ging es dann in die HZ Pause.

Nach der Pause erhöhten die Bochumer den Druck, hatten aber weiterhin Probleme mit der Defensive der Oberhausener. Trotzdem erspielten sich die Bochumer immer mehr Spielanteile. Der RWO konnte nur wenig dagegen halten und spielten sehr oft das Spielgerät bei eigenem Ballbesitz planlos nach vorne. Lediglich der Bochumer Keeper sorgte mit zwei Unsicherheiten im eigenen Strafraum für etwas Aufregung. Daher war es letztendlich verdient, dass Federico in der 87. Minute das 2:1 Siegtor für Bochum machte.

Bochum setzt sich damit an die Spitze der Ruhrpott-Meisterschaft und kann am letzten Spieltag der 2. Bundesliga gegen Duisburg die Ruhrpott-Meisterschaft und vielleicht den Aufstieg in die 1. Liga klar machen. Oberhausen hat zwar auch noch eine Chance, muss aber auf Schützenhilfe von Duisburg hoffen.

 

05.02.2011 – Neuer der Punktsieger, Dortmund die Nummer 1 im Pott

Gestern war das Rückspiel des Derbys zwischen Dortmund und Schalke. Dortmund ging als klarer Favorit in die Partie, was man auch direkt von  Beginn an sah. Dortmund startete stark und lies Schalke kaum Raum zum Aufatmen. Schalke war auffallend nervös und könnte sich nur selten aus der eigenen Hälfte bewegen. Währenddessen erspielten sich die Hausherren gleiche mehrere hochkarätige Chancen, scheiterten jedoch immer am glänzend aufgelegten Manuel Neuer, der an diesem Abend eine Weltklasse Leistung bot. Trotz drückender Überlegenheit schafften es die Schwarzgelben daher nicht, in der ersten Häfte einen Treffer zu schießen.

Dies sollte auch in der zweiten Hälfte Bestand haben. Dortmund stürmte - Neuer hielt mit zweifacher Unterstützung der Aluminium Umrandung sein Tor sauber. Fast hätte Schalke den Verlauf auf den Kopf gestellt nachdem Farfan und Jurado die einzigen zwei guten Chancen fast genutzt hätten. Obwohl ungewöhnlich ist dies nicht, denn schließlich passiert dies recht häufig. Während die eine Mannschaft ihre Chancen liegen läßt, macht der Gegner aus einer Möglichkeit das entscheidene Tor. Daher kann man fast von einem verdienten Unentscheiden sprechen, was aber ziemlich vermessen wäre.

Unter dem Strich war Manuel Neuer gestern der Punktsieger der gestrigen Partie. Die Ruhrpott-Meisterschaft mit den wenigsten Derbys seit 9 Jahren hat natürlich Borussia Dortmund für sich entschieden. Da der MSV Duisburg und VfL Bochum noch sehr gut im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga liegen, wird dies wohl bald wieder Geschichte sein.

 

02.02.2011 – Zwei Aussenseiter aus dem Jahre 1904

Am kommenden Doppel  - Derbywochenende steht eine Zahl für die Außenseiterolle - 1904.

Am Freitag gilt die Außenseiterrolle für Schalke, die auf den Erzrivalen Dortmund treffen. Während Dortmund sich fast schon auf der Zielgerade zur Deutschen Meisterschaft befindet, schafft Schalke trotz großer (und verwirrender) Transferpolitik nicht, sich aus dem Mittelfeld zu verabschieden. Die große Kampfkraft, die in der letzten Saison noch zur Vize-Meisterschaft und Ruhrpott-Meisterschaft reichten, werden um das Schalker Feld gänzlich vermißt. Diese Kampfkraft scheint allerdings in Oberhausen wieder zurück zu kehren. Trotzdem tritt der Verein aus dem Jahr 1904 als Außenseiter bei dem Vfl Bochum an, nach einer Siegesserie wieder richtig Aufstieg schielen dürfebn.

Deswegen gilt auch hier Außenseiter = 1904.

 

30.01.2011 – Kein Derby im Halbfinale, aber.....

Gerade wurde das Halbfinale ausgelost und zu dem erhofften Derby zwischen Schalke und Duisburg kommt es leider nicht. Doch noch ist ein Derby möglich. Dafür müssen aber beide ihre Partien gegen Energie Cottbus und Bayern München gewinnen. Sollte es klappen, käm es zum ersten Revierderby in einem DFB Pokalfinale. Die Halbfinale werden am 01. und 02. März stattfinden; das Finale in Berlin dann am 21. Mai 2011.

 

15.01.2011 – Mal wieder Freitag

Wenn Rot-Weiß Oberhausen auf Duisburg trifft, egal ob im Stadion Niederrhein oder in der MSV Arena, kann man davon ausgehen, dass das Flutlicht angeknipst wird. Auch diesmal gibt es wieder ein Flutlichspiel, denn zum vierten Mal hintereinander treffen die Mannschaften an einem Freitag Abend aufeinander. Mir ist es eigentlich ganz recht, da ich auf Grund meiner Arbeit relativ nah am Pott bin und daher schnell im Stadion sein kann.

 

22.12.2010 – Nachholtermin für Super Pott! Termin für Benefizspiel?

Nachdem der Super Pott kurzfristig abgesagt wurde, steht nun bereits der Nachholtermin fest. Am Sonntag, den 27.03.2011 soll nun das Blitzturnier im Bochumer Rewirpower Stadion um 15:00 angepfiffen werden. An diesem Wochenende ist übrigens keine Bundesliga.

Anscheinend gibt es nun endlich auch einen Termin für das Benefizspiel zu Gunsten der Opfer der Love Parade zwischen Duisburg und Schalke 04. Das Spiel soll am 10. Mai 2011, was genau zwischen den letzten beiden Spieltage der ersten 3 Ligen wäre, nun endlich statt finden. So stand es zumindest kurz auf der offiziellen Seite von Schalke 04. Die Meldung ist aber inzwischen wieder aus dem Netz genommen wurden.

 

18.12.2010 – Super Pott fällt aus

Der für morgen in Bochum eigentlich geplante Super Pott fällt aus. Bei dem Super Pott sollten eigentlich Bochum, Schalke und Dortmund mit der Auswahl jeweils aus der Saison 1997 gegeneinander spielen. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.

 

17.12.2010 – Glückliches 1:0 für Bochum

Es war ein frostiger Freitag Abend in Duisburg, als es zum letzten Derby des Jahres 2010 kam. Der Gast war der VfL Bochum, der erst zum dritten Mal für ein Zweitliga Spiel an die Wedau fuhr. Während ich mich mit Glühwein versucht habe, ein wenig aufzuwärmen, fingen beide Mannschaften recht munter an. Obwohl es eigentlich eher zu wenigen Chancen kam, war das Mittelfeld recht umkämpft. Dabei investierte Bochum ein wenig mehr fürs Spiel, jedoch scheiterten sie auf Grund zu langsamer bzw. zu präziser Zuspiele in die Spitze, um tatsächlich gefährlicher zu werden. Dierekter spielten die Zebras, konnten jedoch aus den wenigen sich bietenden Chancen ebenso kein Tor machen. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause.

Die ersten Minuten der zweiten Hälfte gehörten ganz klar den Gästen. Die vorher nicht gelungenen Zuspiele in die Spitze gelangen und während der erste Versuch noch an einer Abseitsentscheidung des Schiris scheiterte, zappelte der Ball beim zweiten Versuch im Duisburger Netz. Dabrowski konnte nach tollem Zuspiel von Chong Tese das 1:0 für den VfL Bochum machen. Danach zogen sich die Bochumer in die eigene Hälfte und konzentrierten sich auf die Defensive. Die Duisburger, die nun gefordert waren, reagierten nun mit stärkeren Offensiv Bemühungen, die nach der Einwechslung von Grlic und dem Ex-Bochumer Trojan noch präziser wurden. Trotz guter Chancen gelang es aber den Zebras nicht den stark aufgelegten Bochumer Schlußmann Luthe zu überwinden.

In der Ruhrpott-Meisterschaft änderte es nichts an der Tabellensituation - Duisburg ist weiterhin Spitze und Bochum Letzter. Allerdings sind inklusive Oberhausen alle 3 Mannschaften punktgleich und nur durch unterschiedliche Torverhältnisse getrennt. Bochum hat aber nun auf Grund noch 2 offen stehenden Heimspiele scheinbar eine leichte Favoritenrolle.

 

05.12.2010 – Die ersten Derby Termine für 2011 stehen fest

Die ersten Termine für 2011 stehen fest. Am Freitag, den 04.02 wird unter Flutlicht das Derby zwischen Dortmund und Schalke unter Flutlicht stattfinden. Zwei Tage später geht es dann im Ruhrstadion zwischen dem VfL Bochum und Rot-Weiß Oberhausen weiter.

 

28.11.2010 – Längst überfällig - die Ergebnisse aus der Regionalliga West

Tja, so ist das halt, wenn man eine One Man Show macht und dann noch einen Job hat, der im letzten Monat sehr anspruchsvoll war. Trotzdem möchte ich nicht versäumen die letzten beiden Ergebnisse der Regionalliga West zu veröffentlichen.

Zunächst spielte die Reserven von Bochum und Dortmund gegeneinander. Dortmund ging zunächst in Führung, jedoch konnten die Hausherren das Spiel in der letzten Viertelstunde umdrehen und gewannen noch 2:1. Nicht so gut für den VfL lief es dann am letzten Wochenende, als es in der Mondpalast Arena gegen Schalke zu spielen galt. Bochum konnte lediglich zum zwischenzeitlichen 1:1 treffen. Die Schalke Reserve entschied letztendlich die Partie mit 2:1 für sich und ist somit punktgleich mit den Reserven von Dortmund und Bochum.

Somit war letzlich der 2:0 Sieg der Dortmunder im ersten Derby gegen Schalke der Ausschlaggeber, dass sie die Herbst Meisterschaft in der Regionalliga West für sich entscheiden konnten. Bochum und Schalke folgen auf Grund der etwas schlechteren Tordifferenz hinter den Schwarzgelben. Von einer Vorentscheidung kann man hier sicherlich nicht reden.

 

24.10.2010 – Dortmund gewinnt auch das Reserve Derby

Auch im Revierderby der Zweitvertretungen von Borussia Dortmund und Schalke 04 hatten die Schwarzgelben das bessere Ende für sich. Bereits in der 10. Minute gingen die Dortmunder durch Le Tallec durch einen Foulelfmeter in Führung, obwohl Schalke in der 1. Halbzeit mehr von der Partie hatten. So gingen die Hausherren mit einem glücklichen 1:0 in den zweiten Durchgang, in dem sie die offensiv eingestellten Schalker besser kontrollieren konnten. Der 2:0 Siegtreffer durch Marc Hornschuh fiel deswegen ebenso überraschend wie bereits der erste Treffer. Ein Unentscheiden wäre eher das passende Ergebnis für diese Partie gewesen.

Bereits nächste Woche geht es mit der Partie zwischen den Reserven von Bochum und Dortmund in der Regionalliga West weiter. Wie es mit der Regionalliga West indes weitergeht ist noch ungeklärt. Letzte Woche wurde entschieden, dass es in Zukunft 5 statt wie aktuell 3 Regionalligen gibt. Betrachtet man die aktuelle Zusammenstellung der Regionalligen und die Anzahl der Aufsteiger aus der 5. Liga wäre eine Regionalliga NRW nur allzu logisch. Leider gibt es bereits die ersten Anzeichen, dass Bayern und Baden Württemberg jeweils eine eigene Liga bekommen und dadurch die Vereine aus Rheinland Pfalz und dem Saarland wohl weiterhin in der Regionalliga West verbleiben. Auch wird es eine geforderte Limitierung der Zweitvertretungen pro Liga nicht geben. Damit scheint es keine Änderung in der Regionalliga West zu geben, jedoch soll eine abschließende Kommision darüber beraten und eine abschließende Entscheidung treffen.

 

11.10.2010 – Letztes Derby in 2010 terminiert

Sollte nicht noch ein Derby im Achtelfinale zustande kommen, so findet das letzte Derby am 17.12.2010 in der MSV-Arena statt. Da es sich hier um ein Freitagspiel handelt, ist der Anpfiff wie gewohnt um 18:00.

 

09.10.2010 - Zweimal Sieg für das Bundesliga – Team

Vor dem Länderspiel gegen die Türkei fanden zwei Testspiele statt. Leider habe ich es auf Grund meiner Arbeit nicht geschafft, selber hinzufahren. Deswegen diesmal in Kurzform.

Am Dienstag fand zunächst das Derby zwischen Erkenschwick und Schalke statt. Trotz Länderspielpause konnte Magath auf eine recht namhafte Truppe zurückgreifen und Schalke schaffte dadurch einen ungefährdeten 7:1 Sieg vor 3.000 Zuschauer im Stimberg Stadion.

    Tore: 0:1 Edu (5.), 0:2 Lukas Schmitz (8.), 0:3 Alexander Baumjohann (18.), 0:4 Jurado (30.), 0:5 Benedikt Höwedes (48.), 0:6 Philipp Hoffmann (70.), 0:7 Ihab Darwiche (84.), 1:7 Thorben Menne (90.)

Vor 4.700 Zuschauer fand einen Tag später der Klassiker zwischen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund an der Hafenstraße statt. Das Spiel ging ebenfalls an den Bundesligisten, fiel jedoch mit 2:1 knapper als der Sieg Tags zu vor aus. Kurz vor dem Schlusspfiff rettete die Latte sogar noch den Dortmunder Sieg.

    Tore: 0:1 Felipe Santana (14.), 0:2 Markus Feulner (40.), 1:2 Kerim Avci (63.).

 

03.10.2010 - Zebras gewinnen klar mit 3:0

Am Freitag Abend trafen sich der MSV Duisburg und Rot-Weiß Oberhausen zum zweiten Zweitliga Derby in der MSV - Arena (oder hieß die jetzt anders?). Oberhausen begann stark ohne jedoch große Chancen heraus zu arbeiten. Nach etwa einer halbe Stunde verflachte die Partie ohne jedoch an Intensität zu verlieren. So war auch der Oberhausener Protest stark, nachdem der Ball im Duisburger Netz gezappelt hatte, jedoch das Tor nicht anerkannt wurde. Der Schiedsrichter sah im Fünfmeterraum eine Attacke gegen den Duisburger Schlußmann Yelldell, weswegen er auf Freistoß für Duisburg entschied. Nicht regelwidrig war dagegen der Flankenlauf von Julian Koch, der mit dem Ball von rechts in den Oberhausener Strafraum eindrang und über Umwege in Maierhofer den Abnehmer für den Duisburger Führungstreffer fand.

Maierhofer war derjenige, der auch kurz nach der Pause traf. Nachdem Pirson noch per Glanzparade klärte, verwehrtete Maierhofer die anschließende, hereingegebene Ecke per Kopfball zum 2:0. Duisburg schien das Geschehen zu beherschen, lies aber danach die Oberhausener agieren und verließ sich nur noch aufs Kontern. Oberhausen schaffte auch mit Laufe der Zeit wieder mehr Spielanteile zu gewinnen ohne jedoch entscheidend vor dem Tor von Yelldell zu erscheinen. Anders die Duisburger, die immer wieder per Konter vor Pirson auftauchten. Nachdem Grlic und Trojan noch scheiterten, machte es Sahan besser. Am Ende hieß es 3:0 für Duisburger, was aber mehr der Effektivität der Duisburger zu zu schreiben ist.

Die Duisburger übernehmen damit die Führung in der Ruhrpott-Meisterschaft und haben mit dem Heimspiel gegen Bochum am 17. Spieltag noch ein Derby in der Hinrunde offen. Oberhausen ist erst wieder im Februar 2011 dran.

 

29.09.2010 - Noch´n Testderby

Einen Tag nach dem Derby am Stimberg gibt es noch ein Derby. An der Hafenstraße treffen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund aufeinander. Das Spiel, was durch den Dortmunder Hauptsponsor Evonik organisiert wird, wird um 19:00 angepfiffen.

 

22.09.2010 - Testderby der Schalker am Stimberg

In der Länderspielpause wird Schalke 04 zu einem Testspiel nach Erkenschwick fahren. Anstoß ist um 17:00 am 05. Oktober an der Spielstätte des NRW-Ligisten.

 

20.09.2010 - Schalker ohne richtige Einstellung zum Derby

Einen Tag nach dem kleinen Derby zwischen Oberhausen und Bochum gab es das Kontrastprogramm auf Schalke. Während noch Tags zu vor ein altes Stadion mit historisch wirkenden Flutlichtmasten die Spielstätte war, war ich an diesem Tag in einer der modernsten Arenen Europas....mal wieder. Jedoch konnte auch hier die vor der Saison noch favorisierte Mannschaft nicht gewinnen. Diesmal war es die Millionentruppe aus Schalke, die mit der Favoritenbürde nicht klar kam. Die Gelsenkirchener enttäuschten maßlos, was Manuel Neuer zu der Aussage nach dem Spiel brachte, dass heute ohne richtige Einstellung zum Derby gespielt wurde.

Ganz anders die Dortmunder, die sogar 2 Tage weniger Pause und eine längere Heimfahrt von der letzten Europapokal - Tour hatten. Man merkte von Anfang an mehr Biss und alleine die Chancen, die sich über das ganze Spiel verteilten, reichten mindestens für 2 Spiele. Bevor das 1:0 fiel, zappelte der Ball schon im Netz. Dieser Treffer wurde aber berchtigterweise wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben. Kurz danach verhinderte die Latte schlimmeres für Schalke. Doch irgendwann folgte die verdiente Führung für die Borussia durch Kagawa. Kagawa war es auch, der mit seinen zweiten Treffer Dortmund in der zweiten Hälfte auf die Siegerstraße hielt. Später erhöhte noch Lewandowski nach einer Ecke zum 3:0. Den unverdienten Ehrentreffer schaffte dann aber noch Huntelaar kurz vor Schluß.

Der 3:1 Sieg fiel gegenüber den Schalker fast schon fast schon gnadenvoll aus. Schalke spielte meist ohne erkennbares Konzept. Dortmund hat es nicht nur wegen schwachen Schalker, sondern auch wegen einer schlechten Chancenauswertung verpaßt, einen historischen Sieg und eine Vorentscheidung in der Ruhrpott-Meisterschaft zu schaffen.

Der Zeitpunkt, bei dem Schalke noch gleichwertig war - der Anstoß

 

18.09.2010 - Derby zwischen Frühstück und Kaffeetrinken

Zu einer ungewöhnlichen Zeit ging es heute ins Niederrheinstadion zum Zweitliga Derby zwischen Rot-Weiß Oberhausen und dem VfL Bochum. Um 13:00 war bereits Anpfiff und es ging kurz nach dem Frühstück schon auf den Weg ins Stadion. Glücklicherweise fand ein recht abwechslungsreiches Spiel statt, bei dem Oberhausen einfach cleverer und effektiver war. Folgerichtig konnten die Oberhausener auch das Spiel 3:1 für sich entscheiden.

Bochum war zwar über weite Strecken öfters im Ballbesitz, konnte aber überhaupt nicht überzeugen. Bereits zum Anfang war dies der Fall, jedoch wirkten sie recht verkrampft. Oberhausen nutzte diese Situation und konterte den Gast zur 1:0 Führung im eigenen Stadion aus. Danach spielte sich der RWO weitere Chancen heraus, konnte aber vor der Pause keine mehr verwerten. Statt der eigentlich verdienten 2:0 Führung konnte Anthar Yahia kurz vor der Pause nach einer Ecke für Bochum überraschend ausgleichen. Nach dem Wechsel schaffte Bochum es ein wenig gefährlicher vor Sören Pirson zu agieren, blieb aber weitgehend glücklos. Stattdessen wurde Oberhausen zum Schluß der Partie wieder stärker. Nach einem Freistoß von Kaya konnte Herwagen nur nach vorne abwehren und legte unfreiwillig für den eingewechselten Klinger vor, den zum 2:1 abstaubern konnte. Ein weiteres Joker Tor gab es wenige Minuten später, als Terranova einen Konter zum 3:1 abschloß.

Oberhausen spielte mit seinen begrenzten Möglichkeiten eine starke Partie. Währenddessen konnte Bochum trotz einer namhaften Truppe nicht überzeugen und enttäuschte doch sehr.

 

17.09.2010 - Terminierung in der Regionalliga

Auch wenn schon lange geschehen, so möchte ich doch berichten, dass in der Reserveliga West die ersten 2 Derbys terminiert sind. Dabei stehen alle Derby - Termine der Dortmunder Reserve fest. Beide Spiele finden am einem Samstag um 14:00 statt. Hier die bekannte Auflistung:

  • 23.10.2010 - 14.00: Borussia Dortmund II - Schalke 04 II (11. Spieltag)
  • 30.10.2010 - 14.00: VfL Bochum II - Borussia Dortmund II (12. Spieltag)

 

01.09.2010 - Samstag, Sonntag, Freitag

Die ersten Derbys in den beiden Profiligen sind terminiert. Glücklicherweise sind die Derbys des 4. Spieltages an zwei unterschiedlichen Tagen und ich kann sie ohne Probleme beide besuchen. Hier im einzelnen.

  • Sa, 18.09.2009 - 13:00: Rot-Weiß Oberhausen - VfL Bochum (2. Bundesliga - 4. Spieltag)
  • So, 19.09.2010 - 17:30: Schalke 04 - Borussia Dortmund (1. Bundesliga - 4. Spieltag)
  • Fr, 01.10.2009 - 18:00: MSV Duisburg - Rot-Weiß Oberhausen (2. Bundesliga - 7. Spieltag)

 

29.07.2010 - Das Ruhrgebeat trauert vereint

Das Ruhrgebeat trauert vereint - so lautete eins der vielen Banner, welches gestern in der MSV Arena (seit kurzem Schauinsland Arena) während dem Testspiel hing. Das gestrige Testspiel stand hauptsächlich im Rahmen der Opfer der Love Parade, bei dem letztes Wochenendes 21 Menschen starben und es über 500 Verletzte gab. Begonnen hatte dieses Spiel auch schon vor dem Stadion, bei dem hunderte von Fans an einem Trauermarsch teilnahmen. Im Stadion setzte sich diese etwas beklemmende Stimmung fort - keine Musik und selbst bei den Toren und Auswechslungen keine Stadiondurchsage. Auch waren Fangesänge doch eher selten zu hören. Lediglich kurz vor dem Anpfiff fand eine kurze Ansprache statt, bei dem Beileid nicht nur vom MSV Duisburg und dem VfL Bochum erwähnt, sondern auch die Vereine von Borussia Dortmund, Schalke 04, Rot-Weiss Essen und Rot-Weiß Oberhausen namentlich genannt worden. Wie ich persönlich finde eine gelungene Ansprache!! Interessant war auch, dass auch neben den Bochumer und Duisburger noch andere Trikots zu sehen waren. So fiel mir unter anderem ein Dortmund Trikot beim Ticketkauf gestern vor dem Stadion auf.

Das Spiel geriet dabei zur Nebensache, obwohl beide Vereine bemüht waren, das Spiel zu machen. Es blieb jedoch bei einem verdienten 1:1, welches durch einen berechtigten Foulelfmeter für Bochum und einem Heber bereits in der 1. Halbzeit zu Stande kam.

 

27.07.2010 - Benefizspiel für Opfer der Love Parade

Heute hat der MSV Duisburg bekannt gegeben, dass sie eine Zusage für ein Benefizspiel von Schalke 04 bekommen haben. Das Spiel findet zu Gunsten der Opfer der Love Parade statt, bei dem letztes Wochenende 20 Menschen starben und sich 500 Zuschauer verletzten. Ein genauer Termin steht noch nicht fest, wird aber in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

 

24.07.2010 - Er - Er - Erkenschwick schlägt Rot-Weiss Essen

Heute fand eine Partie statt, die man sich vor ein paar Jahren noch in der aktuellen 3. Liga hätte gut vorstellen können. Tatsächlich hat an diesem Wochenende die dritte Spielzeit der 3. Liga gestartet, doch im Stimberg Stadion fand nur ein Vorbereitungsspiel statt. Die Rede ist von dem Derby zwischen Spvgg Erkenschwick und Rot-Weiss Essen, welches noch vor knapp 15 Jahren in der damals drittklassigen Regionalliga West regelmäßig stattfand. Heute sind tatsächlich Essen und Erkenschwick wieder in einer Liga, allerdings ist es statt der 3. Liga die Oberliga NRW, also die 5. Liga. Während Essen in die Oberliga NRW wegen finanziellen Problemen absteigen musste, ist es Erkenschwick gelungen, dorthin aufzusteigen.

Von daher waren die Rolle verteilt - Erkenschwick war der Außenseiter. Trotzdem  hatte die Spielvereinigung nicht nur den besseren Start, sondern auch das insgesamt bessere Ende. Mit 4:1 schlug Erkenschwick den Absteiger aus der Regionalliga West. Zur Pause stand es bereits 2:0 nach einem Freistoß- und einem Eigentor für die Schwicker. Trotz gutem Essener Start in die 2. Halbzeit und dem Anschlußtreffer zum 2:1 wurde das Ergebnis für den Gastgeber noch deutlicher.

 

21.07.2010 - Lauer Kick an absoluter Kultstätte

Um es kurz zu halten - das Stadion am Schloß war mal eine richtige Reise in die Vergangenheit. Die rostige Dachkonstruktion der Haupttribüne hat bestimmt einiges an Geschichte und guten Fußball miterlebt. Heute ist leider nicht viel davon dazu gekommen, denn es war ein Grottenkick, in dem Bochum in den wenigen guten Situationen einfach cleverer war und die Tore gemacht hat. Gefallen konnten dabei lediglich auf Bochumer Seite die beiden Nachwuchskräfte Kefkir und Aydin. Ansonsten hatte sich Westfalia Herne den Schluß- und Ehrentreffer kurz vor Schluß mit einer kämpferisch guten Leistung absolut verdient.

Was aber absolut klasse war, war das Stadion. Herrlich altes Dingen, was vielleicht mal eine ordentliche Flutlichtanlage bräuchte. Ich habe mich gegen Spielende doch ein wenig gewundert, warum bei der anbrechenden Dunkelheit mal nicht ein Scheinwerfer angemacht wurde, aber vielleicht wollte die Westfalia auch sparen.

Egal, so und nicht anders habe ich mir das Stadion vorgestellt. An der Rückwand prangern die leider blätterne Westfalia Herne Logos, die auch auf die lange Historie dieses Vereins hinweisen. Was die Geschichtsstunde perfekt machte waren die Trikots von zwei Zuschauern ein paar Reihen von mir - der eine hatte ein Bochumer Osbourne und der andere ein Herner Goldin Trikot an. Herrlich!! So war es doch noch eine nette Stippvisitie in Herne.

 

13.07.2010 - Sommerkick am Uhlenkrug

An einem heißen Sommerabend mit hoher Luftfeuchtigkeit empfing heute der ETB Schalke 04. Während das Spiel nach Toren von Rakitic und Gavranovic noch standesgemäß anfing, zeigten die schwarzweißen Essener trotzdem erfolgreiche Gegenwehr. Bereits 4 Minuten nach dem zweiten Schalker Treffer stand es 2:2. Losing und Setzke sorgten für den schnellen Essener Ausgleich, der bis eine Viertelstunde vor Schluß Bestand hatte. Erst dann konnte sich Schalke in Person von Ibraimi durchsetzen. Ein weiterer Ibraimi Treffer sowie ein Kopfballtreffer von Höwedes sorgten dann für den schmeichelhaften Endstand von 5:2.

 

08.07.2010 - Spielplan der Regionalliga West

Nachdem der Spielplan der ersten drei Liga bereits feststeht, ist nun auch der Plan der vierklassige Regionalliga West veröffentlicht wurde. Hier die Übersicht mit allen anstehenden Revierderbys.

  • 23.10.2010 - Borussia Dortmund II - FC Schalke 04 II (11. Spieltag)
  • 30.10.2010 - VfL Bochum II - Borussia Dortmund II (12. Spieltag)
  • 20.11.2010 - FC Schalke 04 II - VfL Bochum II (15. Spieltag)
  • 16.04.2011 - FC Schalke 04 II - Borussia Dortmund II (28. Spieltag)
  • 23.04.2011 - Borussia Dortmund II - VfL Bochum II (29. Spieltag)
  • 14.05.2011 - VfL Bochum II - FC Schalke 04 II (32. Spieltag)

 

08.07.2010 - Hüls unterliegt Schalke mit 0:9

In dem ersten Testderby der Saison unterlag der vom Ex-Schalker Olaf Thon trainierte VfB Hüls mit 0:9. Vor 2680 Zuschauer war Edu mit 3 Treffern der beste Torschütze.

Tore: 0:1 Edu (4.), 0:2 Edu (24.), 0:3 Alexander Baumjohann (Foulelfmeter 33.), 0:4 Christoph Moritz (36.), 0:5 Edu (40.), 0:6 Bogdan Müller (41.), 0:7 Kyriakos Papadopoulos (54.), 0:8 Kyriakos Papadopoulos (55.), 0:9 Marvin Pourie (75.)

In der Sommervorbereitung stehen noch einige Testderbys. Das nächste Spiel findet wieder mit Schalker Beteiligung statt. Anbei eine kurze Auflistung aller anstehenden Partien.

  • Di, 13. Juli - 19:00: Schwarz-Weiß Essen - Schalke 04, Uhlenkrug
  • Mi, 21. Juli - 19:00: Westfalia Herne - VfL Bochum, Stadion Schloss Strünkede
  • Sa, 24. Juli - 15:00: Spvgg Erkenschwick - Rot-Weiss Essen, Stimberg Stadion
  • Mi, 28. Juli - 19:00: MSV Duisburg - VfL Bochum 1848, MSV-Arena

 

05.07.2010 - Mal wieder Doppel - Derbytag

Es geht schon wieder los!! Auch der neue Spielplan präsentiert uns allen am 4. Spieltag einen Doppel Derbytag. An diesem Tag spielen Schalke gegen Dortmund sowie Oberhausen gegen Bochum. Das bedeutet wieder Bangen bis zur Terminierung, ob alle Derbys stressfrei geschaut werden können oder nicht. Erfreulich ist alleine die Tatsache, dass die Stadien bei einem möglichen Doppel Derbytag nicht so weit auseinander liegen. Einmal wird in Oberhausen und auf Schalke gespielt, in der Rückrunde dann in Bochum und in Dortmund. Trotzdem bleibt es ärgerlich, denn die DFL hatte mir auf meinen Wunsch, nicht noch einmal einen Doppel - Derbytag anzusetzen in einer Standardantwort geschrieben, dass man  "...So genannte „Doppler“ in Ballungszentren wie dem Ruhrgebiet...vermieden werden.....". So folgen Worte keine Taten und der gemeine Fußballfan guckt in die Röhre.

Zumindest gibt es am 34. Spieltag einen echten Kracher in der 2. Bundesliga. Dann spielen nämlich Bochum und Duisburg um die letzten 3 Punkte zur Krone im Pott. Übrigens gab es beim letzten Mal eines Revierderbys am letzten Spieltag in der 2. Liga mit Duisburg einen Aufsteiger und mit RW Essen einen Absteiger. Am 7. bzw. 24. Spieltag gibt es dann noch ganz stressfrei das Derby zwischen Oberhausen und Duisburg.

  • 17.-19.09.2010 - FC Schalke 04 - Borussia Dortmund (4. Spieltag)
  • 04.-06.02.2011 - Borussia Dortmund - FC Schalke 04 (21. Spieltag)
  • 17.-19.09.2010 - Rot-Weiß Oberhausen - VfL Bochum (4. Spieltag)
  • 01.-04.10.2010 - MSV Duisburg - Rot-Weiß Oberhausen (7. Spieltag)
  • 17.-20.12.2010 - MSV Duisburg - VfL Bochum (17. Spieltag)
  • 04.-07.02.2011 - VfL Bochum - Rot-Weiß Oberhausen (21. Spieltag)
  • 25.-28.02.2011 - Rot-Weiß Oberhausen - MSV Duisburg (24. Spieltag)
  • 15.05.2011 - VfL Bochum - MSV Duisburg (34. Spieltag)

 

05.07.2010 - Reserve Liga im Westen

Zugegeben, für meine Seite bin ich schon froh, dass auch nächstes Jahr es zumindest 6 Derbys wieder in der Regionalliga West gibt. Nachdem es verschiedene Szenenarien gab, bei dem die Anzahl der Mannschaft zwischen eins (Schalke II in Reg. Nord; Bochum II in Reg. West; BVB II doch noch in 3. Liga; RWE Zwangsabstieg) und vier (alle wieder Regionalliga West) für die 4. Liga schwankten, gibt es endlich mal was Planungssicherheit. Doch auch wenn das Papier sportliche Rivalitäten verspricht, so bleiben unter dem Strich zu viele Reservemannschaften in der 4. Liga.

Diesen Missstand haben bereits in den letzten Jahren die verschiedene Fangruppen immer wieder diskutiert, jedoch blieb der Widerstand in recht unorganisierten Bahnen. Daher ist es erfreulich, dass nun eine Gruppe aus Darmstadt geschafft hat, einen Aufruf an alle Fans zu machen, sich für eine Neuorganisation der Regionalliga einzusetzen. Ziel ist es, dass die sogenannten Reservemannschaften eine eigene Liga bekommen. An dieser Stelle möchte ich auf diese Aktion hinweisen. Ich würde mich über jeden Unterstützer dieser Aktion freuen.

 

06.06.2010 - 2 weitere Testspiele

Der VfL Bochum hat zwei weitere Testderbys bekannt gegeben. Im Abstand von einer Woche spielt der VfL Bochum einmal in Herne und danach in Duisburg. Über die Anstoßzeiten ist noch nichts bekannt.

  • Mi, 21. Juli: Westfalia Herne - VfL Bochum, Stadion Schloss Strünkede
  • Mi, 28. Juli: MSV Duisburg - VfL Bochum 1848, MSV-Arena

 

18.05.2010 - 2 Ruhrderbys mit Schalke

Gleich zweimal ist der FC Schalke 04 in der Sommervorbereitung im Revier unterwegs. Angefangen wird am 06. Juli in Marl, wenn es gegen den vom Ex-Schalker Olaf Thon trainierten VfB Hüls geht. Exakt eine Woche später spielen dann die Königsblauen am Uhlenkrug gegen Schwarz-Weiß Essen. Beide Spiele werden um 18:00 angestoßen.

Da die Vereine von diesen Testspielen meist finanziell profitieren scheint Essen den besseren Termin bekommen zu haben. Der VfB Hüls wird nämlich mit dem an dem gleichen Tag stattfindenen 1. WM Halbfinale konkurrieren müssen.

  • Di, 06. Juli - 18:00: VfB Hüls - Schalke 04, Stadion Am Badeweiher
  • Di, 13. Juli - 18:00: Schwarz-Weiß Essen - Schalke 04, Uhlenkrug

 

08.05.2010 - 2 Absteiger und kein Aufsteiger

Heute war der letzte Tag der 1. und 3. Liga und es ist mal wieder eine Gelegenheit zurück zu schauen. Dieser Blick fällt aber besonders schwer, denn heute ist der VfL Bochum fast schon widerstandslos in die 2. Liga abgestiegen. Damit werden seit der Saison 2001/02 nur 2 Mannschaften ihre Derbys in der 1. Liga austragen. Die besagten 2 Mannschaften sind natürlich Schalke 04 und Borussia Dortmund, die in der 1. Liga bis zum Schluß in der Spitzengruppe mitspielten und nächste Saison deswegen auch europäisch agieren dürfen. Auf Grund der inzwischen neunten Vizemeisterschaft wird Schalke sogar in der Champions Leauge spielen. Eine Sache, die wohl nur Optimisten vor der Saison von den Königsblauen erwartet hätten.

In der 2. Liga gelang dem MSV Duisburg zum wiederholten Male nicht, den hohen Erwartungen gerecht zu werden und hat auch im zweiten Zweitligajahr nicht den Wiederaufstieg geschafft. Der nächste Versuch für die Rückkehr ins Oberhaus wird wohl schwieriger, da die Zebras erhebliche Einsparmaßnahmen vollziehen müssen. Das es aber mit einem kleinen Budget auch klappt, hat mal wieder Rot-Weiß Oberhausen gezeigt. Trotz eines zwischenzeitlichen Durchhängers schafften die Kleeblätter souverän den Klassenerhalt und spielten zudem zwei gute Revierderbys gegen den MSV. Damit sind sie auch die Nummer 1 im Pott der 2. Liga.

Die 3. Liga bleibt währenddessen weiterhin ein Tabuthema für Revierderbys und wohl auch für Teams aus dem Pott. Borussia Dortmund II, die als Aufsteiger in diese Saison gestartet sind, müssen wieder in die Regionalliga West zurück. Dass ein Revierteam aus der Regionalliga West in die 3. Liga nachrückt war bereits am 30. Spieltag ausgeschlossen. Bereits zu diesem Zeitpunkt war klar, dass es keine der drei Mannschaften aus dem Pott es noch schaffen könnte. In der Regionalliga West stehen übrigens noch 2 Spieltags inklusive dem Derby zwischen der Bochum Reserve und Essen aus. Beide genannten Mannschaften werden auch nächstes Jahr 4. Liga spielen. Sollte die Schalke Reserve noch den Klassenerhalt schaffen, werden dann wieder 4 Ruhrgebietsmannschaten in der Regionalliga West spielen. Obwohl Schwarz-Weiß Essen und Westfalia Herne eine gute Rolle in der Oberliga NRW spielten, wird es zu einem Aufstieg in die 4. Liga einer weiteren Mannschaft aus dem Pott nicht reichen.

Home