Archiv

 2005/06

2006/07

2007/08

2008/09

2009/10 2010/11 2011/12

Ruhrpott-Meisterschaft 1. Bundesliga

Ruhrpott-Meisterschaft 2. Bundesliga

Ruhrpott-Meisterschaft 3. Liga

Ruhrpott-Meisterschaft Regionalliga West

 

11.06.2009 - Ein schwarz gelbes Jahr

Die Saison 2008/2009 ist vorüber und es ist Zeit für einen Rückblick.

In der Bundesliga hat es Dortmund wieder geschafft, an Schalke vorbei zu ziehen und sich als Nummer 1 im Pott zu fühlen. Auch wenn die Qualifikation für die Europe Leauge zum Schluß nicht ganz klappen wollte, war es dennoch eine erfolgreiche Saison der Schwarzgelben. Tristesse dagegen ein paar Kilometer weiter westlich von Dortmund auf Schalke. Diese Saison war einfach eine Enttäuschung, denn es gelang nicht, mit dem zweitteuersten Kader die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb zu schaffen. Zudem blieb man auch in den Derbys hinter den Erwartungen. Zugegeben, die unglücklichen Entscheidungen des Luz Wagners beim Revierderby in Dortmund hängen den Schalkern heute noch in den Knochen und man hat diese noch immer nicht ganz verdaut. Der VfL Bochum hat eine relativ unauffällige Serie gespielt und dürfte sich über den Klassenerhalt freuen. Ansonsten gab es einen Derbysieg gegen Schalke, welches sie nochmal kurz ins Rennen um die Nummer 1 im Pott gebracht hat.

Eine Etage tiefer blieben die Duisburger hinter ihren Erwartungen. Obwohl der Aufstieg als Ziel ausgegeben wurde, kam man kaum an die vorderen Plätze ran. Trotzdem konnte man sich gegen Oberhausen in den Derbys durchsetzen. Denkwürdig sicherlich das Hinspiel zwischen den Kleeblättern und den Zebras, als bei den Duisburger Peter Neururer sein Trainerdebüt feierte. Trotz der Tatsache , dass die Kleeblätter nicht gegen Duisburg gewinnen konnte, hat RWO eine gute Serie gespielt und darf sich über den sicheren Klassenerhalt freuen.

In der 3. Liga war noch kein Vertreter des Potts mit dabei, was sich aber nächste Saison ändern wird. Die Zweite von Borussia Dortmund hat den Aufstieg aus der Regionalliga West in die dritthöchsten Spielklasse geschafft. Die schwarzgelbe Reserve hat auch die Ruhrpottmeisterschaft gewonnen und konnte sich u.a. gegen die Reserven von Schalke und Bochum durchsetzen. Auch Rot-Weiss Essen konnte geschlagen werden, die aber allerdings eine enttäuschende Spielzeit hinlegten. Einer der Tiefpunkt war sicherlich das Finale um den Niederrheinpokal bzw. um die Qualifikation für den DFB Pokal, welches sie gegen den VfB Speldorf verloren. So darf man im Mühlheimer Stadtteil sich auf einen attraktiven Gegner aus dem Profibereich freuen.

Hier nun wieder die bereits bekannte Übersicht der Mannschaften aus dem Ruhrpott, die wir nächste Saison in den 4 höchsten Spielklassen sehen werden.

1. Bundesliga

  • Borussia Dortmund
  • FC Schalke 04
  • VfL Bochum

2. Bundesliga

  • MSV Duisburg
  • Rot-Weiß Oberhausen

3. Liga

  • Borussia Dortmund II

Regionalliga West

  • Rot-Weiss Essen
  • VfL Bochum II
  • FC Schalke 04 II

Ich wünsche jedem eine kurzweilige Fußball - Sommerpause!!

 

07.06.2009 - Das erste ist das letzte Derby der Saison

Mit dem torlosen Unentschieden zwischen Dortmund II und RW Essen ist die Saison nun rum. Für beide Mannschaften ging es um nichts mehr und so war die Partie doch sehr ereignisarm, um nicht zu sagen langweilig. Trotzdem hat man den Aufsteiger aus Dortmund noch eine staatliche Kulisse von 5.562 Zuschauern gegönnt. Die Dortmund Reserve stand bereits vor der Partie als Ruhrpottmeister in der Regionalliga Nord fest und wird nächste Saison als erster und einziger Vertreter die Farben des Potts in der 3. Liga vertreten.

 

05.06.2009 - Erstes Testderby

Während noch in der Regionalliga noch gespielt wird, ist schon das erste Testderby der Essener bekannt. Die Rot-Weissen empfangen am 18.07 um 15:00 den MSV Duisburg. Weitere Derbys sind noch nicht bekannt.

 

17.05.2009 - Wenn es auch ein wenig spät ist...

Erstmal Entschuldigung für die späte Meldung über den Bochumer 4:0 Sieg über Schalkes Reserve in der Regionalliga West. Trotzdem möchte ich es nicht unerwähnt lassen, dass Bochum nicht nur von dem Ergebnis, sondern auch vom Spielverlauf überlegen war. Schon in der ersten Halbzeit beherrschten die Bochumer die Partie und führten zur Pause bereits mit 1:0 in Wanne. In der zweiten Halbzeit kamen die Bochumer gegen immer mehr verunsicherte Schalker Auswahl dann noch zu den Treffer 2, 3 und 4.

 

13.05.2009 - Punkteteilung in der MSV - Arena

Zu einer Punkteteilung kam es gestern zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiß Oberhausen. Die Oberhausener begangen kämpferisch und aggresiver als die Hausherren und erspielten sich dadurch mehrere Möglichkeiten heraus. So auch in der 39. Minute, als nach einem herrlichen Pass über den halben Platz Terranova den Ball in den Strafraum flankte und in Nöthe einen Abnehmer fand, der den Ball dann im Nachsetzen über die Linie drückte. So ging es mit einer verdienten Oberhausener Führung in die Kabinen. Auch nach der Halbzeitpause wirkten die Kleeblätter wesentlich gefährlicher. Es fehlte alleine an dem nötigen Abschluß, dass die Oberhausener Führung ausgebaut wurde. So nutzte Duisburg durch Kouehama einer seiner wenig guten Chancen zum glücklichen 1:1 aus.

Danach kam es nochmal zum offenen Schlagabtausch, doch Tore fielen nicht mehr. Unter dem Strich war es ein interessantes Derby, was lediglich durch ein paar Idioten aus Oberhausen überschattet wurde, die mit einem Bengalfeuer auf sich aufmerksam machen wollten. Duisburg ist übrigens nun Ruhrpott-Meister in Liga 2. Den Grundstein legten die Zebras bereits im Hinspiel, was sie 3:0 in Oberhausen gewonnen hatten.

 

03.05.2009 - Dortmund ist die neue Nummer 1 im Pott Teil 2

Auch wenn es wie ein Deja-Vú anmutet, so schlägt Dortmund Bochum mit 2:0 und sichert sich damit den Titel des Ruhrpott-Meisters. Diesmal spielte sich aber das ganze 3 Klasse tiefer in der Regionalliga West ab. Die Reserve der Dortmunter hat gestern nämlich das vorletzte Heimderby gewonnen und sicherte sich so mit einer souveränen Leistung den Titel. Weiterhin dürfen die Dortmunder von einer Qualifikation für die 3. Liga träumen. Neben der unagefochtenen Tabellenführung in der Ruhrpott-Meisterschaft sicherte sich die Schwarzgelbe Auswahl auch die Tabellenführung in der Regio West .

 

18.04.2009 - Dortmund ist die neue Nummer 1 im Pott

Borussia Dortmund hat heute den 18. Titel des Ruhrpott-Meister perfekt gemacht. Dafür mussten die Dortmunder gegen Bochum gewinnen, welches heute aber keine besonders hohe Herausforderung war. Die Bochumer waren zwar bemüht, aber in vielen Aktionen  zu überhastet und wirkten sehr oft unglücklich im Abschluß. Dortmund spielte dagegen heute effektiv und konnte die relativ vielen Lücken in der Bochumer Abwehr gut ausnutzen. So dauerte es nicht lange, dass die Schwarzgelben mit 1:0 durch Owomoyela in Führung gehen konnten. Danach versuchten die Bochumer den Ausgleich zu erzielen, allerdings wirkten die Tempogegenstöße der Gäste immer wesentlich gefährlicher. So blieb es auch in der zweiten Halbzeit und Nelson Valdez  nutzte einer der vielen schnellen Gegenstöße in der 54. Minute zum 2:0 aus. Dabei schoß er den Ball von der linken Strafraumecke in den rechten oberen Winkel des Tores und gab dabei seine Bewerbung für das Tor des Monats ab.

In der letzten halben Stunde konzentrierte sich die Gäste nur noch auf ihre Defensive und hatten gegen wenig entschlossene Bochumer keine besonderen Probleme. Lediglich in der 89. Minute sorgte Yahia mit einem Lattentreffer für eine gewisse Aufregung.

 

18.04.2009 - Dortmund ist Derbysieger der zweiten Mannschaften

In dem ehrwürdigen Stadion Rote Erde trafen sich gestern abend die Reserven von Borussia Dortmund und Schalke 04. In einer umkämpften Partie gingen die Königsblauen zweimal in Führung, welche aber die Borussen jeweils relativ schnell ausgleichen konnten. In der Schlußphase setzten sich die Dortmunder immer mehr durch und schlugen letztendlich die Schalker Reserve mit 4:2. Das Spiel fand übrigens vor 3.637 Zuschauer statt, was für ein Duell von zwei Reserve Mannschaften recht beachtlich ist. Allerdings hätten es durchaus mehr seien können, wenn die Partie nicht an dem gleichen Tag statt gefunden hätte wie das der Profimannschaft. So fanden laut Reviersport Ticker nur 29 handgezaählte Schalke Anhänger den Weg nach Dortmund.

Die Dortmunder übernehmen damit erstmal die Führung in der Regionalliga West Wertung und haben bei 2 ausstehenden Spielen beste Chance auf den Titel Ruhrpott-Meister in der vierten Liga.

 

16.04.2009 - Ein neidvoller Blick in den Norden

Derbys sind ohne Fragen etwas Besonderes und so freut sich jeder Anhänger egal welcher Farbe auf DAS Spiel der Saison. Dies ist nicht nur im Pott der Fall, sondern auch jenseits des Ballungsraum rund um Emscher und Ruhr. Ein Derby begeistert zum Beispiel im Norden der Republik. Wenn dort Werder Bremen gegen den HSV spielen muss, ist die Vorfreude groß. Normalerweise findet dieses Derby wie jedes andere auch zweimal in der Saison statt. Mehr Derbys gibt es nur über das Losglück in irgendwelchen Wettbewerben. Das sowas lange dauern kann, weiß man im Ruhrgebiet nur zu gut. Mal gerade 3 Pokalduelle gab es im neuen Jahrtausend, wo 2 Mannschaften aus dem Revier gegeneinander antreten mussten.

Da es auch anders geht, zeigt gerade das Nordderby. Neben Bundesliga bescherte die Lostrommel nun auch Spiele im DFB Pokal und UEFA Cup. Werder Bremen und der Hamburger SV müssen nun insgesamt also fünf mal gegeneinander antreten. Während ein Derby bereits ausgespielt ist (2:1 für Hamburg), stehen nun zwischen dem 22.04 und dem 10.05 vier weitere Spiele beider Nord - Kontrahenten statt. Es ist ohne Frage ein Hochgenuss für die Anhänger beider Fanlager und erinnert stark an einer Play-off Serie.

 

14.04.2009 - Das große Finale

Spannung pur am kommenden Samstag im Ruhrstadion - jeder kann noch sich die Krone des Ruhrpott-Meisters aufsetzen und sich dann als Nummer 1 im Pott fühlen. Selbst die Schalker, die nicht mehr aktiv eingreifen können, dürfen noch hoffen. Sollte die Partie zwischen Bochum und Dortmund Unentschieden ausgehen und nicht mehr als 2 Tore auf beiden Seiten fallen, wäre Schalke die alleinige Nummer 1. Bei einem 3:3 wären sie immerhin noch gemeinsam mit Bochum die neuen Titelträger.

Sollte am Samstag ein noch höheres Unentschieden zu Stande kommen, also z.B. ein 4:4, wären die Bochumer die neuen Ruhrpott-Meister. Dies wäre natürlich auch im Fall eines Bochumer Siegs. Währenddessen hilft Borussia Dortmund nur ein Sieg auf den Thron. Kurz gesagt, jedes Ergebnis bedeutet einen anderen Sieger.

 

Spiele

Tor

Punkte

1.

FC Schalke 04

4

6

:

6

5

2.

VfL Bochum

3

3

:

3

4

3.

Borussia Dortmund

3

5

:

5

3

 

11.04.2009 - Das große Revierderby der Zweiten verlegt

Das Derby zwischen den Reserven von Borussia Dortmund und Schalke 04 ist vorverlegt wurden. Die neue Anstoßzeit ist nun am Freitag, den 17.04.2009, um 18:00 im Stadion Rote Erde.

  • Fr, 17.04.2009 - 18:00: Borussia Dortmund II - FC Schalke 04 II (26. Spieltag)

 

31.03.2009 - Der Favorit aus Essen strauchelt weiter

Rot-Weiss Essen musste sich auch im dritten Derby in Folge geschlagen geben und steht nun sogar auf den letzten Platz. Zu stark war heute die Reserve vom VfL Bochum, die verdient mit 2:1 gewonnen hat. Insbesonders der Ex-Herner Sami El Nounou hatte es auf dem Fuß, den Sieg, den er mit seinen zwei Tore schon sicherte, noch höher ausfallen zu lassen. So blieb es bei dem 1 Tore Abstand und die Bochumer dürfen sich nur über die Tabellenführung in der Regionalliga West freuen.

 

31.03.2009 - Noch mehr Spieltermine

In der Regionalliga West sind nun alle Termine bis zum Saisonende festgelegt. Jetzt nun alle Termine in der Zusammenfassung.

  • Sa, 18.04.2009 - 14:00: Borussia Dortmund II - FC Schalke 04 II (26. Spieltag)
  • Sa, 02.05.2009 - 14:00: Borussia Dortmund II - VfL Bochum II (28. Spieltag)
  • Mi. 13.05.2009 - 19:00: FC Schalke 04 II - VfL Bochum II (30. Spieltag)
  • Sa, 06.06.2009 - 14:00: Borussia Dortmund II - Rot-Weiss Essen (34. Spieltag)

  

29.03.2009 - Neue Spieltermine

Leider komme ich erst heute dazu, die weiteren fixen Termine für die nächsten Derbys auch hier zu veröffentlichen. In jeder Liga gibt es einen neuen Termin, bei das anstehende Nachholspiel zwischen der Bochum Reserve und Rot-Weiss Essen als nächstes ansteht.

  • Regio - Di, 31.03.2009 - 19:00: VfL Bochum 1848 II - Rot-Weiss Essen (21. Spieltag)
  • 1. Buli - Sa, 18.04.2009 - 15:30: VfL Bochum - Borussia Dortmund (25. Spieltag)
  • 2. Buli - Di, 12.05.2009 - 17:30: MSV Duisburg - Rot - Weiß Oberhausen (32. Spieltag)

 

06.03.2009 - Spielausfall

Das für morgen angesetzte Regionalliga - Derby der zweiten Mannschaft von Bochum gegen Rot-Weiss Essen fällt aus. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

 

21.02.2009 - Der dritte Versuch saß

Mit dem Regionalliga Derby der zweiten Mannschaft von Schalke 04 gegen Rot-Weiss Essen glückte im dritten Versuch im Jahr 2009 der erste Derbysieg für eine königsblaue Mannschaft. Dabei zog bereits in der ersten Hälfte die Schalker Mannschaft das Tempo an, wurde aber durch den Essener Führungstreffer durch Mainka in der 29. Minute gestoppt. Danach bestimmten die Rot-Weissen das Spiel und hatte gute Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Doch auch hier wieder traf die Mannschaft, die scheinbar unterlegen war und Traufetter stand beim Ausgleichstreffer in der 54. Minute goldrichtig. Danach war die Partie weitgehend ausgeglichen. Den Schlußpunkt setzte wohl der Schiedsrichter, der mit seiner Elfmeterentscheidung zunächst nicht ganz glücklich aussah und diese in einer snschließenden Diskussion mit den kompletten Mannschaften auch nicht zu einem sicheren Standing kam. Davon unbeirrt blieb der Schütze Marc Lorenz, der den fälligen Strafstoß sicher zum 2:1 für Schalke II verwandelte.

Mit diesem Sieg schoben sich die Königsblauen an den Essener auf den 2. Platz in der Regionalligawertung vorbei.

 

21.02.2009 - Kuranyis Traumtor reicht nicht

Das große Revierderby ging wie bereits im Hinspiel unentschieden aus. Schalke begann stark und spielte sich schnell Chancen raus. Folgerichtig fiel nach einer Altintop Flanke nahe der rechten Eckfahne durch einen Kuranyi Seitenfallzieher das 1:0 für Schalke. Dieses Traumtor blieb auch gleichzeitig der einzige Treffer in der ersten Halbzeit, obwohl die Königsblauen hätten höher führen können. An diesen Verhältnissen änderte sich zunächst auch in der 2. Halbzeit nichts.

Schalke spielte sich weiterhin gute Chancen raus, konnte aber keine verwerten. Die größte Chance hatte wohl Kuranyi, der freistehend vor Weidenfeller nicht das Tor traf. Das sich sowas im Fußball rächt, zeigte Dortmund in der Schlußphase. In der Schlußviertelstunde wirkten die Schwarzgelben einfach frischer entgegen immer unkonzentrierter wirkenden Schalker. Zidan nutze dann in der 80. Minute eine Unachtsamkeit in der Schalker Hintermannschaft und schob zum 1:1 ein.

Schalke bleibt mit dem Unentschieden weiterhin Tabellenführer in der Ruhrpott-Meisterschaft, muss aber in dem letzten Spiel zwischen Bochum und Dortmund am 18. April auf ein Unentschieden hoffen, um die Krone des Reviers verteidigen zu können. Gibt es einen Gewinner in dieser Partie, sind die Schalker nur Zweiter und der Sieger wäre neuer Ruhrpott-Meister.

 

15.02.2009 - Bochum gewinnt verdient

Im gestrigen kleinen Derby hatte der VfL Bochum Schalke 04 mit 2:1 nieder gerungen. Dabei sah es anfangs noch nicht danach aus, denn die Königsblauen beherrschten die Partie in den ersten 20 Minuten und kam zum 1:0 Führungstreffer durch Kevin Kuranyi. Danach entschärften die Schalker das Tempo und Bochum kam zu immer mehr Spielanteilen. Auch wenn erst kurz vor der Pause der Ausgleich durch Azaouagh fiel, war dieser mehr als verdient.

Die zweite Hälfte schloß fast nahtlos an der ersten Halbzeit an. Schalke probierte am Anfang der zweiten Hälfte zwar mehr, trotzdem sahen die Aktionen der Bochumer immer ein wenig gefährlicher aus. Nach knapp einer Stunde stand es dann folgerichtig 2:1 für Bochum, denn Dabrowski nutzte eine etwas unübersichtliche Situation im Schalker Strafraum zum Siegtreffer aus. Bochum wurde damit für ihr Bemühen belohnt, was man durch ein zwischenzeitliches 13:0 Eckenverhältnis recht deutlich ablesen konnte. Schalke spielte viel zu behäbig und konnte im Anschluß nur noch durch einen Pfostenschuß nach einem Pander Freistoß für ein Ausrufezeichen sorgen. Die Schalker Fans quitierten das enttäuschende Spiel ihrer Spieler mit Pfiffen und "Müller raus" - Rufen.

Schalke behält auf Grund der mehr geschossenen Tore die Tabellenführung der Ruhrpott-Meisterschaft, doch jede der drei aktuellen Reviermannschaften der 1. Liga kann die Krone im Pott aus eigener Kraft noch erringen.

 

07.02.2009 - Auf Schalke 2 Derbys innerhalb von 24 Stunden

Das Regionalliga - Derby der zweiten Mannschaft von Schalke gegen Rot-Weiss Essen findet am Samstag, den 21.02.2009, in der Veltins Arena statt. Damit können sich die Schalke Anhänger auf insgesamt 2 Heimderbys innerhalb von 24 Stunden freuen.

 

20.01.2009 - Wattenscheid gegen Essen fällt aus!!

Wie heute die SG Wattenscheid 09 bekannt gegeben hat, fällt das morgige Testspiel zwischen Wattenscheid und Rot-Weiss Essen aus. Einen Ersatztermin gibt es bisher nicht und es ist wohl auch unwahrscheinlich, dass es zu einem Aufeinandertreffen beider Mannschaften in der Winterpause noch kommen wird. Damit wird es kein Testspielderby vor Beginn der Rückrunde mehr geben.

 

20.01.2009 - Großes Revier-Derby ist an einem Freitag

Das große Revierderby zwischen Schalke und Dortmund findet an einem Freitag Abend statt (20.02.2009 - 20:30). Dies gab gestern die DFL bekannt. Damit stehen neben diesem Spiel und dem Schalke Gastspiel in Bochum bereits zwei Derbys im Jahr 2009 fest.

 

04.01.2009 - Zumindest ein Testspiel Derby

Zumindest ein Derby gibt es in der Wintervorbereitung der großen Revierclubs. Am 21. Januar 2009 empfängt die SG Wattenscheid 09 Rot-Weiss Essen zu einem Testkick in der Lohrheide. Anstoß ist im 19:00 in der Lohrheide.

Übrigens versuche ich gerade Tickets für die Bochumer Heimderbys zu bekommen, damit ich wieder darüber berichten kann. Auf Grund der Tatsache, dass ich weder VfL Mitglied bin, einem Bochumer Fan Club angehöre oder eine Dauerkarte besitze, stehe ich bei dem derzeitigen Verkauf noch außen vor und bin auf Unterstützung angewiesen. Über jede hilfreiche Email würde ich mich sehr freuen.

 

17.12.2008 - In eigener Sache: Ich kann den BVB doch leiden, aber...

Heute habe mit dem Schreiben von Borussia Dortmund die letzte, noch fehlende Entscheidung bekommen. Leider war diese aber negativ und Borussia Dortmund erlaubt mir nicht, deren Vereinsemblem auf meiner Seite zu nutzen. Das Nutzen des Vereinssymbol ist nur Sponsoren vorgehalten, welches durch einen entsprechenden Vertrag verabschiedet wurde.

Daraufhin habe ich alle BVB Logos von meiner Seite entfernt bzw. unkenntlich gemacht. Ich bedauere diese Entscheidung sehr, werde und muss dies aber so akzeptieren. Trotzdem habe ich bereits Borussia Dortmund meine Verwunderung über deren Bescheid ausgedrückt. Schließlich ist Borussia Dortmund der einzige der angefragten Vereine, der über das eigene Vereinssymbol anscheinend nicht so entscheiden kann, wie es zum Beispiel Schalke 04, der MSV Duisburg und der VfL Bochum machen können.

Sollte sich Borussia Dortmund doch noch umentscheiden, würde ich dies sehr begrüßen und bin bereit, das entsprechende Vereinssymbol auf meiner Seite sofort  wieder zu präsentieren. Bis dahin verschwinden aber die Vereinsembleme der Schwarzgelben bis auf weiteres.

 

14.12.2008 - 7 Tore an der Hafenstraße

Gesten nachmittag war mit dem Spiel zwischen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund II das letzte Derby im alten Jahr 2008. Es war wohl einer der abwechslungsreichsten Spiele, die bisher in der Saison 2008/09 stattfand. Zunächst legte nämlich die Dortmund Reserve vor und lag nach Treffer von Sadrijaj und Vrancic nach der ersten Halbzeit mit 2:0 vorne. Nach dem Pausentee kamen die Essener wesentlich besser ins Spiel rein und konnte die Partie innerhalb von 25 Minuten sogar drehen. Die 3:2 Führung der Essener hielt aber nur bis kurz vor Schluß, denn in der 88. Minute konnte Marc-Andre Kruska ausgleichen. Das war aber nicht der Schlußpunkt, denn die Schwarzgelben konnten in der Nachspielzeit sich sogar noch den Sieg durch Öztekin sichern.

Durch diesen Sieg hat sich die U23 Auswahl der Dortmunder den Herbsttitel in der Ruhrpott-Meisterschaft der Regionalliga West sichern.

 

30.11.2008 - Klarer Sieg der Zebras

Der Peter Neururer Effekt scheint doch noch zu funktionieren, denn heute gelang den Zebras ein überzeugender Sieg gegen äußerst harmlose Kleeblätter. Schon in der ersten Halbzeit gelang es den Duisburger das Spiel zu kontrollieren. Auch wenn die überzeugenden Situationen in der Offensive zunächst fehlten, sah man klar, wie die Duisburger doch sehr konzentriert aufspielten und vor allem den Ball in ihren Reihen hielten. Nach 2 guten Duisburger Chancen war es dann Cedrick Makiadi, der für uns das 1:0 sorgte. Das 2:0 fiel dann kurz vor der HZ-Pause, nachdem Reichert den Ball unglücklich für seinen Schlußmann abfälschte. Währenddessen kam Oberhausen zu keiner gelungenen Aktion in der Offensive und stellte die starke Abwehrreihe aus Duisburg nicht vor großen Problemen.

Mehr Arbeit kam dann in der zweiten Halbzeit auf Tom Starke zu, als die Kleeblätter doch wesentlich aggressiver aus der Kabine kamen. Insbesonders Kaya stellte den Duisburger Schlußmann vor schweren Aufgaben, die er aber alle parierte. In dieser Drangphase fiel dann das 3:0. Der kurz vorher eingewechselte Nicky Adler wurde durch Ede bedient und überwand freistehend den Semmler Ersatz Sören Pirson.

Danach war das Spiel gelaufen, auch wenn Lüttmann nochmal eine Chance hatte, zumindest den Ehrentreffer zu erzielen. Duisburg spielte heute einfach ihre Cleverness aus und zeigte, dass sie doch noch das Potenzial für mehr hat. Parallel dazu wurden heute bei Oberhausen sehr viele Defizite offengelegt und auch der heute wieder gezeigte Kampf konnte dies nicht vertuschen.

In der Ruhrpott-Meisterschaft übernimmt natürlich Duisburg heute auch die Tabellenführung und hat nun sehr gute Chancen, diese Wertung für sich zu entscheiden.

 

29.11.2008 - Derbyvorschau Kleeblätter gegen Zebras oder Aufsteiger gegen Absteiger

Am 14.07.2007, also mal gerade 16 Monate her, standen sich beide Mannschaften das letzte Mal gegen über. Die Kleeblätter, die damals in die Regionalliga Nord aufgestiegen waren an diesem Abend der große Außenseiter im Testspiel gegen den Aufsteiger aus der Bundesliga. Als neutraler Beobachter musste man von einem klaren Sieg der Duisburger ausgehen. Was dann passierte, sollte fast symbolisch für die nächsten knapp eineinhalb Jahre sein. Duisburg nahm die Aufgabe fast zu leicht, während die Oberhausener trotz limitierten Spielermaterial bis zum Schluß gekämpft hat. Auch wenn das Spiel für die Zebras 2:1 ausging, folgte auf der einen Seite ein enttäuschendes Jahr in der Bundesliga, während auf der anderen Seite das Motto "Malocherschicht" gelebt und erfolgreich abgeschlossen wurde.

Deswegen treffen sich beide Mannschaften morgen in der 2. Bundesliga wieder. Allerdings muss man auch hier wieder sagen, dass sich nicht viel geändert hat. Duisburg hat die gesteckten Erwartungen bisher nicht erfüllt, während Oberhausen wieder aus dem vorhandenen Spielermaterial das Maximale rausholt. Bei Oberhausen braucht man sich wohl keine Sorgen machen, dass sich in den nächsten Monaten viel daran ändern wird, auch wenn der Klassenerhalt schwierig werden sollte. In Duisburg schürt man aber die Hoffnungen, dass nach dem Trainerwechsel zu Revierikone Peter Nerurer endlich wieder erfolgreichere Zeiten einkehren.

Wie auch immer, Fakt ist, dass der Unterschied von zwei Klassen auf nur noch zwei Plazierungen in der 2. Liga geschrumpft ist. Deswegen alleine darf man morgen auf ein Duell auf Augenhöhe hoffen. Zudem ist es ein Derby, in dem wieder alles möglich ist.

 

27.11.2008 - 1. Derby 2009 an einem Samstag

Die Deutsche Fußball Liga  hat heute die  ersten Termine für die Rückrunde bekannt gegeben. Danach empfängt der VfL Bochum am Samstag, den 14.02.2009, die Königsblauen aus Gelsenkirchen.

 

17.11.2008 - Neururers Premiere auf Schalke

Heute war der erste Arbeitstag von Peter Neururer beim MSV Duisburg und dieser begann bei seinem alten Arbeitgeber. Im Parkstadion traf er mit seinen Zebras vor etwa 500 Zuschauer auf den FC Schalke 04. Beide Mannschaften trafen auf Grund der erst kürzlich ausgetragenen Meisterschaftsspielen mit einer verstärkten Reserveauswahl aufeinander. Schalke ging relativ schnell durch Albert Streit in Führung, der im Mittelfeld den Ball erobern konnte und aus 15 Metern traf. Noch schneller war dann der Ausgleich durch Nicky Adler, der nur eine Minute später fiel. Schalke beherrschte aber die Partie weiter und ging nach einer herrlichen Kombination durch Carlos Grossmüller noch kurz vor dem Pausentee in Führung.

Die zweite Halbzeit verflachte aber duch zahlreiche Auswechslungen. Einer der wenigen Höhepunkte war der 3:1 Freistoßtreffer durch Ivan Rakitic.

Tore: 1:0 Albert Streit (7.), 1:1 Nicky Adler (8.), 2:1 Carlos Grossmüller (45.), 3:1 Ivan Rakitic (87.)

Hier wieder ein guter Link zu altbekannten Seite.

 

16.11.2008 - Schalke II gewinnt gegen Bochum II

Gestern nachmittag hat die Reserve vom VfL Bochum die Reserve von Schalke 04 empfangen. Die Königsblauen gewannen mit 3:0 durch Treffern von Markus Heppke, Carlos Grossmüller und Christian Erwig. Übrigens wurde im Wattenscheider Lohrheider Stadion gespielt.

 

14.11.2008 - Und schnell noch ein Testderby Teil 2

Am Montag, den 17.11.2008, empfängt Schalke den Zweitligisten MSV Duisburg. Das Spiel wird um 13:30 im Parkstadion angestoßen. Der Eintritt ist wie schon gegen die Kleeblätter frei. Einen Kommentar an dieser Stelle kann ich mir nicht ganz unterdrücken - warum um diese für Arbeitnehmer unfreundlichen Uhrzeit?

 

08.11.2008 - In eigener Sache

Meine Seite nutzt die verschieden Logos der bekannten Reviervereine. Um dies auch rechtlich abzusichern habe ich heute folgende Vereine angeschrieben, um die Logos auch in Zukunft weiter nutzen zu dürfen.

  • Borussia Dortmund, FC Schalke 04, MSV Duisburg, Rot-Weiß Oberhausen, Rot-Weiss Essen, Schwarz-Weiß Essen, SG Wattenscheid 09, Spvgg Erkenschwick, VfL Bochum, Westfalia Herne

Bei Ablehnung eines der genannten Vereine werden alle Logos des jeweiligen Vereins ab Eingang der Ablehnung innerhalb von 4 Wochen von der Seite entfernt. Ich werde in diesem Beitrag über entsprechende Zu- bzw. Absagen berichten. Über eine Kooperation in Form der Erlaubnis der Weiterverwendung der Teamlogos mit den o.g. Vereine würde ich mich sehr freuen.

Aktueller Status (in der Reihenfolge der Zusagen):

  • Zusage: Westfalia Herne (08.11.2008), Wattenscheid 09, Rot-Weiß Oberhausen (beide 10.11.2008), Spvgg Erkenschwick (17.11.2008), Rot-Weiss Essen (19.11.2008), MSV Duisburg (26.11.2008), VfL Bochum, Schalke 04 (beide 27.11.2008), Schwarz-Weiß Essen (03.12.2008)
  • Absage:Borussia Dortmund (17.12.2008)

Der VfL Bochum hat sich übrigens am 08.11.2008 bei mir gemeldet und nötigen Freigabeunterlagen geschickt.

 

02.11.2008 - Zweite Runde geht Unentschieden aus

Vor 71.600 Zuschauer trennten sich die Profimannschaften von Borussia Dortmund und dem VfL Bochum 1:1 Unentschieden. Bochum begang überraschend stark und beherrschte weitgehend die erste Halbzeit. So fiel das 1:0 durch einen wunderbaren Weitschuss durch Zdebel zwangsläufig. Auch im Anschluß hatte Bochum weiterhin die größeren Spielanteile und lies Dortmund kaum Chancen. So war es äußerst überraschend, dass die Dortmunder nach einer Subotic Flanke über das halbe Feld auf Zidan kurz vor der Halbzeitpause den 1:1 Ausgleichstreffer machte.

In der zweiten Halbzeit änderten sich dann die Vorzeichen und Dortmund übernahm vor eigenem Publikum das Kommando. Den Schwarzgelben gelangen zwar ein paar gefährliche Situationen vor dem Bochumer Tor, aber konnten kein Kapital daraus schlagen. Damit blieb es beim 1:1 und Dortmund verpaßte den Sprung an die Tabellenspitze der Ruhrpott-Meisterschaft.

Schalke ist damit Herbstmeister zum fünften Mal in Folge und ist auf dem besten Weg zum 17. Mal die Nummer 1 im Pott zu werden.

 

02.11.2008 - Erste Runde geht an Bochum

Die Zweitauswahl des VfL Bochums hat die erste Runde des heutigen B1-Derbys für sich entschieden. Schmidtgal gelangen dabei die Treffer zum 1:0 und zum zwischenzeitlichen 3:1. Den Treffer zur 2:0 Führung erzielte Neumann. Kullmann und Tyrala machten die beiden Dortmunder Treffer. Die zweite Mannschaft der Borussia verpaßte dabei die Tabellenführung der Ruhrpott-Meisterschaft in der Regionalliga West.

 

01.11.2008 - Zweimal Dortmund gegen Bochum

Der Spielplan und Allerheiligen machen es möglich. Am morgigen Sonntag kann man das Duell zwischen Dortmund und Bochum zweimal betrachten. Das Vorspiel, wenn man das Aufeinandertreffen der zweiten Mannschaften so nennen darf, findet um 15:00 im Lohrheidestadion statt. Dort wird dann das Regionalligaderby ausgetragen.

Viel größeres Aufsehen wird natürlich das Spiel der beiden Profis Mannschaften auf sich ziehen. Das wird im wohl ausverkauften Signal-Iduna-Park statt finden. Die Vorzeichen sind unterschiedlich für beide Mannschaften. Während Dortmund weiter seinen Kurs auf die internationalen Plätze hält, steckt Bochum im tiefsten Abstiegskampf. Nicht viel anders sieht es in der Ruhrpott-Meisterschaft aus. Dort kann Dortmund bei einem 1:0 Sieg mit Schalke gleich ziehen. Sollte es einen schwarzgelben Sieg mit insgesamt mehr als einem Tor geben, zum Beispiel ein 2:1, hat Dortmund seit langem wieder die Tabellenführung in der Ruhrpott-Meisterschaft.

 

31.10.2008 - Der Klassiker - diesmal mit den zweiten Mannschaften

Erstmal Entschuldigung für die späte Meldung über das kleine Revierderby zwischen den Reservemannschaften von Schalke 04 und Borussia Dortmund. Leider hatte der Technikteufel zu geschlagen.

Nun zum Spiel - letzten Samstag sind die beiden U23 Auswahlteams von den zwei größten Revierclubs aufeinander getroffen. Spielort war der Sportpark Wanne-Süd in Wanne Eickel, auf den die Schalke Reserve zur Zeit ausweichen muss. In den ausgetragenen Derby vor 906 Zuschauer unterlag Schalke verdient mit 0:2. Während das 1:0 für die Dortmunder durch Christopher Kullmann noch relativ überraschend fiel, übernahmen die Borussen Reserve immer mehr das Kommando. Trotz großer Überlegenheit gelang den Schwarzgelben nur noch ein Treffer.

  

21.10.2008 - Wohl letztes Derby im Parkstadion mit Heimsieg

Mit dem wohl letzten Revierderby im Parkstadion geht eine lange Geschichte nun zu Ende. Gast war der Zweitligist aus Oberhausen, der klar mit 4:1 geschlagen wurde. Bei herrlichem Wetter und vor knapp 1.000 Zuschauer schoß dabei der ehemalige Nationalspieler Gerald Asamoah zwei Treffer. Den Treffer des Tages gelang Vincente Sanchez mit einer herrlichen Direktabnahme aus 25 Meter gegen den etwas zu weit rausstehenden Oberhausener Keeper Semmler. Den vierten Treffer markierte Streit für Schalke. Oberhausen konnte zumindest durch einen Elfmeter den verdienten Ehrentreffer erzielen.

Tore: 1:0 Gerald Asamoah (38.), 2:0 Gerald Asamoah (47.), 3:0 Vincente Sanchez (51.), 4:0 Albert Streit (64.), 4:1 Tuncay Aksoy (67., Foulelfmeter)

Hier noch eine gute Zusammenfassung zum Spiel Schalke gegen Oberhausen

 

17.10.2008 - Und schnell noch ein Testderby

Am Montag, den 20.10.2008, empfängt Schalke den Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen. Das Spiel wird um 14:30 im Parkstadion angestoßen. Der Eintritt ist übrigens frei.

 

14.10.2008 - Derbys für 2008 stehen alle fest

Die Termine für die Revierderbys in den ersten vier Ligen stehen fest. Demnach finden die restlichen Partien in 2008 wie folgt statt:

Bundesliga:

  • So, 02.11.2008 - 17:00: Borussia Dortmund - VfL Bochum (11. Spieltag)

2. Bundesliga:

  • So, 30.11.2008 - 14:00: Rot - Weiß Oberhausen - MSV Duisburg (15. Spieltag)

Regionalliga West:

  • Sa, 25.10.2008 - 14:00: FC Schalke 04 II - Borussia Dortmund II (9. Spieltag)
  • So, 02.11.2008 - 15:00: VfL Bochum 1848 II - Borussia Dortmund II (11. Spieltag)
  • Sa, 15.11.2008 - 14:00: VfL Bochum 1848 II - FC Schalke 04 II (13. Spieltag)
  • Sa, 13.12.2008 - 14:00: Rot-Weiss Essen - Borussia Dortmund II (17. Spieltag)

 

10.10.2008 - Bochum schlägt Wattenscheid

In einem Testspiel schlägt der VfL Bochum die SG Wattenscheid mit 4:1. Alle Tore fielen dabei vor der Pause. Die Partie fand vor 1037 Zuschauer statt.

Tore: 0:1 Sinan Kaloglu (4.) 0:2 Sinan Kaloglu (15.), 0:3 Oliver Schröder (24.), 0:4 Oliver Schröder (31.), 1:4 Daniel Diaz (43.)

 

04.10.2008 - Freundschaftsspiel zwischen Wattenscheid und Bochum

Am Donnerstag, den 09.10.2008, empfängt der NRW Ligist SG Wattenscheid 09 den VfL Bochum. Anstoß im Lohrheidestadion ist um 19:30.

 

14.09.2008 - Dortmund holt noch ein Unendschieden

Als gestern Luz Wagner das 132. Derby zwischen Dortmund und Schalke abgepfiffen hatte ging ein sehr ereignisreiches Spiel zu Ende. Schalke war in der 1. Halbzeit überlegen und setzte dies in 2 Toren um. Das erste Tor fiel durch einen Handelfmeter, den Subotic verursacht und Farfan vollstreckt hatte. Das 2:0 durch Rafinha fiel durch eine von Heiko Westermann eingeleitete Kombination. In der zweiten Halbzeit knüpfte Schalke an der ersten Spielhälfte an. So war das 3:0 durch Heiko Westermann nur eine logische Schlußfolgerung. Auch als Subotic mit seinem Kopfball für den Anschlußtreffer in der 67. Minute sorgte, mochte noch keiner so richtig an einer Wende in diesem Spiel glauben. Jedoch überschlugen sich danach die Ereignisse.

4 Minuten später schoß nämlich Alexander Frei aus stark abseitsverdächtiger Position das 2:3. Danach kassierte Christian Pander nach  wiederholten Foulspiel die gelbrote und kurzdrauf Fabian Ernst nach groben Foulspiel die rote Karte. Schalke musste sich nun mit 9 Mann gegen die immer stärker werdenen Dortmunder wehren und den eigentlich schon sicher geglaubten Sieg über die Zeit versuchen zu retten. Dies klappte bis zur 89. Minute, als Luz Wagner abermals auf den Punkt zeigte. Während der erste Elfmeter noch unumstritten war, blieb auch hier wieder Zweifel an der Schiedsrichterentscheidung. Unbeirrt von der Entscheidung sorgte Alex Frei für seinen zweiten Treffer und den 3:3 Ausgleich. Kurz nach dem Abpfiff, der trotz der 4 Tore und der 2 Platzverweise  in der 2. Halbzeit überpünktlich war, musste sich Luz Wagner wegen seinen Entscheidungen wütenden Prosteste der Schalker aussetzen. Besonders bitter für Königsblau war, dass Luz Wagner in einem Interview nach Sichtung der laufenden Bilder das Abseits beim 2:3 und die Fehlentscheidung zum Elfmeter in der Schlußphase selber bestätigt hat. Bei dem äußerst unfairen Verhalten von Rafinha bat Wagner aber noch mal um Bedenkzeit

Es bleibt aber dabei, dass Schalke einen sicher geglaubten Sieg aus der Hand gab. Dass dies von Fehlentscheidungen des Schiedsrichters noch begünstigt wurde ändert hier auch nicht viel an den Tatsachen. Zumindest geblieben ist die Führung in der Ruhrpott-Meisterschaft.

 

31.08.2008 - 7. Derbysieg in Folge, aber viel Luft nach oben

Bei herrlichem Sonnenschein schlug Schalke den VfL Bochum mit 1:0. Das Tor fiel bereits in der ersten Halbzeit durch einen Abstauber von Heiko Westermann. Obwohl Schalke noch drei Aluminiumtreffer verbuchte, blieb es bei dem ersten Tor. Dies war aber auch leistungsgerecht, denn Bochum spielte relativ gefällig auf ohne allerdings dabei sich die entsprechenden Torchancen herauszu spielen. Aber auch Schalke konnte die 61.673 Zuschauer nicht überzeugen, denn trotz der genannten Chancen war doch sehr viel Leerlauf zu verspüren.

So blieb es bei dem 1:0 für Schalke, was zugleich den 7. Derbysieg in Folge bedeutete. Gleichzeitig bedeutet das natürlich die Tabellenführung in der Ruhrpott-Meisterschaft.

 

22.08.2008 - Essen schlägt Schalke Reserve deutlich

Schon lange haben sich die Essener Fans auf das Spiel gegen den ungeliebten Nachbarn aus Gelsenkichen gefreut und wurden für die Geduld mit einem deutlichen 4:0 Sieg belohnt. An einem verregneten Abend an der Hafenstraße bekam die Schalke Reserve nur wenig Chancen und musste nach einem groben Foulspiel von Nadim Hasanbegovic auskommen. Rot-Weiss Essen nutze dies aus und schoß sich durch Stefan Kühne, Markus Kurth, Robert Mainka und Sascha Mölders zur aktuellen Tabellenwertung in der Regionalliga West.

 

13.08.2008 - Duisburg mit 6 Treffer in der Lohrheide

Am Dienstag Abend gewann Duisburg bei dem Revier-Nachbarn SG Wattenscheid 09 vor 300 Zuschauer 6:0 (2:0). Damit ist die Revanche der Niederlage aus dem Halleluja Cup gelungen. Für Duisburg trafen Gastspieler Jonathan Moeller, Valentine Atem (beide je zweimal), Björn Schlicke und Kevin Lehmann (beide jeweils einmal). Der zweifache Torschütze Jonathan Moeller war ein Testspieler, der aber es nicht geschafft hat, sich bei den Zebras für eine Verpflichtung zu empfehlen.

Tore: 0:1 Valentine Atem (17.), 0:2 Björn Schlicke (Foulelfmeter 22.), Kevin Lehmann (50.), 0:4 Jonathan Moeller (66.),  0:5 Jonathan Moeller (76.), Valentine Atem (79.)

 

12.08.2008 - Derbyvorschau: Das letzte Derby in der Sommerpause

Heute abend steigt das letzte Derby der Sommervorbereitung an der Lohrheide,bei dem Wattenscheid auf die Zebras vom MSV trifft. Dieses Spiel ist eine Wiederauflage des Halbfinales des Halleluja Cups, welches das drei Klassen tiefere Wattenscheid für sich im Elfmeterschießen entscheiden konnte.

Das letzte Derby zwischen diesen beiden Mannschaften hat übrigens in der 2. Bundesliga statt gefunden und haben ebenfalls die Wattenscheider gewonnen. Heute darf man aber von einem Duisburger Sieg ausgehen. Hier übrigens der Direktvergleich zwischen beiden Mannschaften.

 

09.08.2008 - Keine Überraschung an der Hafenstraße

Borussia Dortmund ist nach einem glatten 3:1 Sieg für die nächste Pokalrunde qualifiziert. Allerdings hatten die Borussen in der ersten Halbzeit erhebliche Probleme mit gut spielenden Essener. Dortmund ging zwar nach guten 14 Minuten in Führung, allerdings glichen die Essener bereits nach 4 Minuten aus und hatten danach ihre stärkste Phase in diesem Derby. Nach der ersten Halbzeit konnte man deswegen zu Recht von einer ausgeglichenen Partie reden.

Nach dem Pausentee legten die Schwarzgelben einen Gang zu und kamen nach einen Kringe Kopfball zum 2:1 Führungstreffer. Danach merkte man, dass den bis dahin gut kämpfenden und spielenden Essener die Kräfte ausgingen. Dadurch hatten die Dortmunder beim schön herausgespielten Treffer von Nelson Valdez keine größere Probleme mehr. Dortmund hatte danach noch mehrere Chancen zu erhöhen und war klar überlegen.

Sie  wurden auch nicht durch die wohl schnellste roten Karten von Bajram Sadrijaj geschwächt. Zwischen seiner Auswechslung und dem Platzverweis lagen nur ein paar Sekunden.

 

08.08.2008 - Derbyvorschau: Rot-Weiss Essen gegen Borussia Dortmund

Diesmal wird es ernst!! Nach 2 Testspielen bereits gegeneinander geht es nun an der Hafenstraße um das Weiterkommen im DFB Pokal. Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund trafen beim Halleluja Cup bzw. in einem Benefizspiel aufeinander und haben beide einmal gewonnen. Aber auch wenn die Testspiele in der letzten Zeit sehr frequent waren, ist es zum ersten Mal seit fast 26 Jahren das erste Pflichtspiel.

Der Direktvergleich seit 1963/64 sieht den Favoriten klar vorne. Borussia Dortmund hat 7 von 12 Derbys für sich entschieden und nur ein Spiel in der damaligen zweitklassigen Regionalliga West verloren. Der letzte Essener Heimsieg liegt zudem über 48 Jahre zurück. Morgen sollte es wohl ähnlich deutlich aussehen, denn zwischen beide Mannschaften liegen 3 Spielklassen. Vorsicht ist aber geboten, denn der Pokal hat ja bekanntlich seine eigene Gesetze.

 

23.07.2008 - Spiele in der Regionalliga West terminiert

Die ersten zwei Derbys in der neuen Regionalliga West sind terminiert. Danach empfängt Rot-Weisse Essen die Reserve des FC Schalke 04 in einem Freitagsspiel, am 22.08.2008 an der Hafenstraße. Zwei Spieltage später geht es dann für die Essener am Sonntag, den 14.09.2008, weiter gegen die Reserve des VfL Bochums.

 

17.07.2008 - Revanche für Halleluja Cup Niederlage

Gestern abend in Oberkirch konnte sich Borussia Dortmund gegen Rot-Weiss Essen für die Niederlage beim Halleluja Cup revanchieren. Durch ein Tor von Daniel Gordon gingen die Schwarzgelben in Führung und hielten diesen Stand auch bis zum Schlußpfiff. Allerdings zeigte der Regionalligist aus Essen wiederholt eine gute Leistung und stellte den 3 Klassen höher spielenden Nachbarn vor einer unerwartend schweren Aufgabe.

Tore: 0:1 Daniel Gordon (20.)

 

15.07.2008 - Derbyvorschau Essen gegen Dortmund in Oberkirch

In Oberkirch findet morgen das Testspiel Rot-Weiss Essen gegen Borussia Dortmund statt. Sollte man nach ein paar Schnelldenker gehen, hätte dieses Spiel fast nicht stattgefunden. Grund dieser Annahme war die Pokalauslosung, die während dem Halleluja Cup bei der Partie Rot-Weiss Essen gegen Borussia Dortmund stattfand. Überraschenderweise spielen die beiden Reviermannschaften nämlich auch im DFB Pokal gegeneinander. Jedoch wurde auf Rücksicht des sozialen Aspekts, schließlich spielt man für einen Förderverein krebskranker Kinder, von einer Spielabsage Abstand genommen.

Eine Prognose für dieses Spiel mit dem anstehenden Pokalspiel im Hinterkopf ist trotzdem schwer zu machen. Vielleicht erinnern sich aber die Bundesligisten an die jüngst erlittene Niederlage vom Halleluja-Cup und wollen diese wieder gut machen. Egal was heute passiert, das anstehende Pokalspiel wird heute allgegenwärtig sein.

 

15.07.2008 - Pokalhit Essen gegen Dortmund terminiert

Der DFB hat heute bekanntgegeben, wann die einzelnen Pokalspiele ausgetragen werden. Unter anderem wird das 1. Rundenderby Rot-Weiss Essen gegen Borussia Dortmund am Samstag, den 09.08.2008 ausgetragen. Anstoßzeitpunkt ist um 15:30. Allerdings ist noch nicht klar, ob das Spiel tatsächlich auch im Georg Melches Stadion ausgetragen werden kann.Die Probleme liegen in der Bausubstanz des Stadions. Heute findet deswegen eine abschließende Begehung statt, um eine endgültige Entscheidung zu treffen.

 

10.07.2008 - Schalke ist Hallelujacupsiegerbesieger

Schalke hat gestern abend den Sieger des Hallelujacup SG Wattenscheid mit 1:0 besiegt. In einem eher mäßigen Spiel waren die Schalker zwar überlegen, doch einen Klassenunterschied von 4 Ligen konnte man kaum sehen. Dafür spielten die Lohrheide - Kicker zu frech auf und erspielten sich gute Chancen, die zum Ausgleich hätten führen können. Da diese Möglichkeiten aber nicht genutzt wurden, blieb es beim Freistoßtor von Christian Pander in der 61. Minute.

Wattenscheid konnte sich aber trotz der Niederlage über ein gefülltes Stadion freuen und hat nach dem Halleluja Cup das zweite große Saisonereignis erfolgreich hinter sich gebracht.

Tore: 0:1 Christian Pander (61.)

10.07.2008 - Erste Spiele in der Bundesliga terminiert

Gestern wurden die ersten Derbys in der Bundesliga terminiert. Alle beide Spiele, die anstehen, werden an einem Samstag ausgetragen. Hier nun im Detail:

  • Sa, 30.08.2008 - 15:30: FC Schalke 04 - VfL Bochum (3. Spieltag)
  • Sa, 13.09.2008 - 15:30: Borussia Dortmund - FC Schalke 04 (4. Spieltag)

 

08.07.2008 - Gewonnen und doch verloren

An den heutigen hohen Sieg gegen im Erkenschwicker Stimberg-Stadion hat keiner gezweifelt. Schalke spielte den überlegenen Fußball, den man erwarten konnte und lag nach jeweils zwei Toren durch Carlos Grossmüller und Levan Kobiashvili, sowie einem Treffer von Halil Altintop bereits nach der ersten Halbzeit mit 5:0 in Führung. Das halbe Dutzend machte dann Gerald Asamoah in der zweiten Halbzeit voll und sorgte damit gleichzeitig für den Endstand. Allerdings musste Schalke den Sieg mit zwei Verletzten bezahlen. Peter Lövenkrands musste nach 25 Minuten verletzt ausgewechselt werden. Während hier die Diagnose noch offen ist, weiß man schon, dass Manuel Neuer nach der etwa gleichen Spielzeit in der zweiten Halbzeit aufgrund eines Mittelfußbruch den Platz verlassen musste.

Tore: 0:1 Carlos Grossmüller (9.), 0:2 Levan Kobiashvili (15.), 0:3 Levan Kobiashvili (26.), 0:4 Carlos Grossmüller (33.), 0:5 Halil Altintop (44.), 0:6 Gerald Asamoah (63.)

 

08.07.2008 - Spielplan Regionalliga West ist draußen

Jetzt ist auch der Spielplan für die Regionalliga West draußen. Gestartet wird hier die Derbysaison mit einem Essener Heimspiel gegen die Reserve von Schalke 04. Anbei unten die gewohnte Übersicht über die kommenden Spiele in der Regionalliga West.

  • 3. / 20. Spieltag: Schalke 04 - VfL Bochum
  • 4. / 21. Spieltag: Borussia Dortmund - Schalke 04
  • 9. / 26. Spieltag: FC Schalke 04 II - Borussia Dortmund II
  • 11. / 28. Spieltag: VfL Bochum 1848 II - Borussia Dortmund II
  • 13. / 30. Spieltag: VfL Bochum 1848 II - FC Schalke 04 II
  • 17. / 34. Spieltag: Rot-Weiss Essen - Borussia Dortmund II

 

07.07.2008 - Derbyvorschau: Erkenschwick - Schalke & Wattenscheid - Schalke

Mit direkt zwei Derbys geht es für Schalke in die Vorbereitung auf die neue Saison.

Zunächst darf man sich auf die Knappen im Stimberg Stadion freuen. Das letzte Pflichtspiel liegt nun bereits über 51 Jahre zurück und wurde in der alterhwürdigen Oberliga West ausgetragen. Dagegen gab es zwischen dem frisch gebackenen Gewinner des Halleluja-Cups aus Wattenscheid und Schalke wesentlich mehr Duelle in der jüngeren Vergangenheit. Allerdings muss man auch hier 15 Jahre zurückgehen, findet aber dafür ein Bundesliga - Duell mit einem klaren Heimsieg für die Knappen. Schalke wird in beide Partien als klarer Favorit gehen, was aber seit gestern als Nachteil gelten könnte.

Ein wenig schade ist, dass beide Spiele kurzaufeinander folgen. Das Spiel in Erkenschwick wird Dienstag, das in Wattenscheid am Mittwoch jeweils um 18:30 angepfiffen.

 

06.07.2008 - Verkehrte Welt in der Lohrheide

Mit einer echten Überraschung endete das heutige Halleluja Turnier. Der absolute Außenseiter und Gastgeber Wattenscheid hat das Blitzturnier nach einem Finalsieg gegen Rot-Weiss Essen gewonnen.

Überraschend ging es auch schon los, nachdem Essen Dortmund aus dem Rennen  schoß. Nach 2 x 25 Minuten stand es noch 0:0 und so musste die Entscheidung durch Elfmeterschießen ermittelt werden. Hier blieb Rot-Weiss Essen siegreich und schlug den Bundesligisten mit 7:6 im Elfmeterschießen. Das zweite Halbfinale lief ähnlich. Wattenscheid holte in der regulären Spielzeit ein Unentscheiden raus und erzwang somit ein Elfmeterschießen, indem sie mit 4:2 siegreich blieben. Das kleine Finale spielten danach Borussia Dortmund und der MSV Duisburg. In diesem äußerst ereignislosen Spiel waren kaum Höhepunkte zu sehen, die auf einen Torschrei hoffen liesen und somit ging es in das dritte Elfmeterschießen des Tages. Auch hier siegte das unterklassige Team und Duisburg konnte sich nach einen 5:4 im Elfmeterschießen Bronze sichern. Dortmund wurde hingegen Letzter und es war eine total verpatzte Prämie für Jürgen Klopp. Im letzten Spiel setzte sich dann der Gastgeber ausnahmsweise in der regulären Spielzeit gegen den Regionaligisten Rot-Weiss Essen durch.

Das Turnier war zwar eine gute Idee, litt aber unter den Modus der 2x25 Minuten Spielzeit, teilweise zehnminütigen Halbzeitpausen und der vielen Elfmeterschießen. Dadurch hinkte man schnell den Zeitplan hinterher und so fing das zweite Spiel mit einer halben Stunde Verspätung an. Dies sorgte doch für die eine oder andere Unzufriedenheit auf den Rängen. Sollte man an eine Wiederauflage denken, wäre es ratsam, diesen Modus zu überdenken.

 

06.07.2008 - Derby in der ersten Pokalrunde!!

Mit der Saison 2008/2009 geht www.ruhrpott-meister.de in die vierte Spielzeit und darf zum ersten Mal über ein Derby im DFB Pokal berichten. Möglich gemacht hat es die heutige Auslosung, bei der die Partie Rot-Weiss Essen gegen Borussia Dortmund gezogen wurde. Die Partie wird am zweiten August Wochenende ausgetragen.

  

05.07.2008 - Derbyvorschau: Halleluja Cup

Am Sonntag steigt nun der bereits angekündigte Halleluja Cup. Um 14:00 spielen erst Dortmund gegen Essen und eine Stunde später Duisburg und Wattenscheid die ensprechenden Finalisten aus. Danach heißt es Verlierer gegen Verlierer und Gewinner gegen Gewinner. Schade ist, dass es die insgesamt vier Reviermannschaften und vier Revierderbys nur in Wattenscheid zu beobachten sind, denn es hat sich leider kein Fernsehsender für die Übertragung gefunden. Deswegen schon alleine sollte man den Weg nach Wattenscheid finden, um neben den Spielen auch die gute Lohrheidebratwurst geniessen zu können.

Besonders interessant an diesem Sonntag wird sicherlich das Debüt des Dortmunder Neu-Trainers Jürgen Klopp sein, der zum ersten Mal die Seitenlinie für die Borussia hoch- und runterlaufen wird. Seine erste Aufgabe wird sein, die Dortmunder auf die bevorstehende Favoritenrolle einzustellen, die sie am Sonntag ohne Frage haben werden. Den Mannschaften aus Wattenscheid und Essen ist dagegen wohl nur eine Außenseiterrolle zu zu schreiben. Ein Turniersieg der Zebras ist dagegen sehr realistisch, da sie in der letzten Bundesliga Saison insbesonders gegen Dortmund zwei starke Leistungen ablieferten und in diesen Duellen ungeschlagen blieben.

 

01.07.2008 - Spielplan Bundesliga und 2. Bundesliga

Heute wurden die Spielpläne der 1. und 2. Bundesliga veröffentlicht und demnach auch die Daten der kommenden 8 Revierderbys im Profigeschäft festgelegt. Den Auftakt macht dabei Ende August der FC Schalke gegen Bochum. Bereits einen Spieltag später kommt es zum großen Revierderby, wenn die Königsblauen nach Dortmund müssen. Im Herbst folgen dann Derby 3 und 4. Am. 11. Spieltag treffen Borussia Dortmund und der VfL Bochum aufeinander, während fast genau einen Monat danach Oberhausen und Duisburg im Niederrheinstadion gegeneinander antreteten. Hier nochmal im Kurzform.

  • 3. / 20. Spieltag: Schalke 04 - VfL Bochum
  • 4. / 21. Spieltag: Borussia Dortmund - Schalke 04
  • 11. / 28. Spieltag: Borussia Dortmund - VfL Bochum
  • 15. / 32. Spieltag: Rot-Weiß Oberhausen - MSV Duisburg

 

01.07.2008 - Noch ein Testspiel in Wattenscheid

Am 12.08.2008 findet ein weiteres Testspiel in der Lohrheide statt. Die SG Wattenscheid empfängt den Bundesliga - Absteiger MSV Duisburg. Anstoß ist um 19:00.

 

18.06.2008 - Der Spielplan steht für das Blitzturnier

Heute wurde die Auslosung für den Evonik Halleluja - Cup durchgeführt. Dabei zog die 178-fache Nationalspielerin Kerstin Stegemann folgende Partien. In der ersten Partie trifft der Bundesligist Borussia Dortund auf den Regionaligisten Rot-Weiss Essen. Danach hat es der Zweitligist MSV Duisburg es mit dem Oberligisten SG Wattenscheid zu tun.

 

01.06.2008 - Testspiele

Bevor es richtig in die Sommerpause geht, möchte ich jetzt schonmal auf ein paar sehr interessante Testspiele hinweisen. Vorneweg auf jeden Fall der Halleluja Cup, bei denen der MSV Duisburg, Rot-Weiss Essen, Borussia Dortmund und Wattenscheid 09 gegeneinander antreten. In der Woche darauf wird Schalke 04 innerhalb von 24 Stunden in Erkenschwick und danach in Wattenscheid antreten. Im späteren Verlauf der Sommer Vorbereitung werden dann nochmal Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund gegeneinander spielen. Hier im einzelnen:

  • So, 06.07.2008 - 14:00, Lohrheide: Halleluja Cup mit MSV Duisburg, RW Essen, Borussia Dortmund und Wattenscheid 09 - Karten hier
  • Di, 08.07.2008 - 18:30, Stimbergstadion: Erkenschwick - Schalke 04
  • Mi, 09.07.2008 - 18:30, Lohrheide: Wattenscheid - Schalke 04 - Karten hier
  • Mi, 16.07.2008 - 18:30, Oberkirch (Nähe Freiburg): RW Essen - Borussia Dortmund

 

01.06.2008 - Ruhrpott Grand Slam und keine 3. Liga

Wiedermal geht eine Saison vorüber und es heißt Fazit ziehen. Hinsichtlich Derbys muss man ganz klar Schalke 04 eine Krone aufsetzen. Schließlich waren sie die ersten, die alle ihre Derbys innerhalb einer Spielzeit gewonnen hat. Dadurch haben sie natürlich auch ohne Zweifel den 16. Ruhrpott - Meistertitel errungen. In Dortmund erfreut man sich währenddessen an der erfolgreichen Qualifikation für den UEFA - Cup, die sie über das Erreichen des DFB Pokalfinales geschafft haben. Bei Bochum erfreute man sich lediglich an dem Klassenerhalt, der in Duisburg mal wieder nicht geschafft wurde.

Damit treffen die Zebras in der kommenden Saison auf die Kleeblätter, die völlig überraschend, aber mehr als nur verdient den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft haben. Dabei distanzierte Rot-Weiß Oberhausen nicht nur in der Ruhrpott-Meisterschaft, sondern auch in der Regionalliga Nord die Nachbarn von Rot-Weiss Essen und der Reserve von Borussia Dortmund. Beide Mannschaften müssen übrigens nun in die viertklassige Regionalliga West. Durch diese Abstiege werden auch keine Mannschaften aus dem Revier in der neu geschaffenen 3. Liga antreten.

Die neue Regionalliga West mimmt dabei fast eine Reserveliga, denn neben der Reserve von Borussia Dortmund haben sich auch die Reserve von Schalke 04 und dem VfL Bochum für diese neue Liga qualifiziert. Mit Rot-Weiss Essen ist die einzige Auswahl aus dem Pott dabei, die keine Reservemannschaft ist. Leider haben Schwarz-Weiß Essen und Westfalia Herne die Qualifikation für die Regionalliga West nur knapp verpaßt.

Hier nun wieder die bereits bekannte Übersicht der Mannschaften aus dem Ruhrpott, die wir nächste Saison in den 4 höchsten Spielklassen sehen werden.

1. Bundesliga

  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • VfL Bochum

2. Bundesliga

  • MSV Duisburg
  • Rot-Weiß Oberhausen

3. Liga

  • keine

Regionalliga West

  • Rot-Weiss Essen
  • Borussia Dortmund II
  • FC Schalke 04 II
  • VfL Bochum II

Damit geht es in eine Fußball - Sommerpause und ich wünsche jedem eine interessante Fußball Europa Meisterschaft.

Home